
Maschinenbau - Schaltschrank und Schaltpult
E3.series deckt mit einer kompletten Palette von Werkzeugen alle Bereiche der elektrischen und hydraulischen Steuerungstechnik ab – von der Funktionsplanung über detaillierte Schaltpläne, Kabelpläne und Rohrleitungsdiagramme bis hin zum Schaltschrank- und Kabelbaumlayout in 2D und 3D. Alle Anwendungen greifen auf eine intelligente Betriebsmitteldatenbank zu, die umfangreiche elektrische und logische Prüfungen aller Entwicklungsschritte ermöglicht.
E3.series ist offen für die Integration mit führenden MCAD-Systemen und ermöglicht dadurch die Erstellung eines vollständigen digitalen Zwillings. Mit Lösungen für die Verwaltung elektrischer Design-Daten und Betriebsmittelbibliotheken bietet E3.series die Voraussetzung für die nahtlose Anbindung an vorhandene PLM- und PDM-Umgebungen. Als Enterprise-Version ist E3.series unternehmens- und standortübergreifend einsetzbar. Auf diese Weise können Mitarbeiter unabhängig vom Standort umfangreiche Projekte in Teamarbeit bearbeiten.
E3.series wird von führenden Unternehmen in einer Vielzahl von Branchen und Anwendungsbereichen eingesetzt.
Maschinenbau - Schaltschrank und Schaltpult
Automotive - Bordnetze und Kabelbäume
Luftfahrt - Kabelbäume und Bordnetzsysteme
Spezialfahrzeuge - Kabel- und Fluidsysteme
E3.series von Zuken ist die führende Designplattform, die ein Design vom Konzept bis zur Fertigung begleitet. E3.series deckt alle Aspekte der Elektrokonstruktion ab:
Alle Applikationen und Module greifen auf eine zentrale Systemdatenbank zu, in der alle Betriebsmittel-Informationen zentral verwaltet werden. Auf diese Weise ist sichergestellt, dass jederzeit korrekte und aktuelle Daten verwendet werden.
Konsistenz aller Entwicklungsphasen durch Objektorientierung
Höhere Produktivität durch automatisierte Bearbeitung und elektrische Prüfrungen
Umfassende Kontrolle von Revisionen, Konfigurationen und Freigaben
Großes Spektrum von Ausgaben für Fertigung und Dokumentation
Entwicklungsteams in der Elektrotechnik arbeiten kontinuierlich daran, ihre Effizienz zu steigern, Kosten zu senken, die Qualität zu verbessern und die Markteinführungszeit zu verkürzen. Die Automatisierung zeitaufwändiger und fehlergefährdeter Tätigkeiten spielt eine wichtige Rolle, wenn es darum geht, dass verschiedene Teams in kürzester Zeit hochwertige Produkte erstellen.
E3.series optimiert alle Aspekte des Elektrodesigns mit Automatisierungslösungen, um eine unübertroffene Zuverlässigkeit, Qualität und Präzision zu erreichen. Die Benutzerfreundlichkeit, die objektorientierte Architektur, die zentrale, und damit für alle Entwicklungswerkzeuge einheitliche Bibliothek und die offene API ermöglichen die Verbesserung aktueller Prozesse und die Erschließung neuer Effizienzpotenziale.
Die zunehmende Komplexität und Nachfrage nach Kabelbäumen verändert die Wettbewerbslandschaft. Die klassischen manuellen, arbeitsintensiven Konstruktions- und Fertigungsprozesse für Kabelbäume sind weitgehend überholt. Ein effizientes Kabelbaumdesign für den Produktionsprozess erfordert eine enge Verknüpfung intelligenter Systeme, die zusammenarbeiten, um die besten Ergebnisse in kürzester Zeit und zum niedrigsten Preis zu erzielen.
Das Kabelbaum-Umgebung von E3.series ermöglicht es Entwicklern von Kabelbäumen, die Vorteile innovativer automatisierter Test-, Montage- und Fertigungslösungen zu nutzen, um der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein.
Schaltschränke sind das Herzstück komplexer Steuerungssysteme wie Schaltanlagen, SPS, Antriebssteuerungen und Stromverteilungssysteme. Die Umsetzung von Design-for-Manufacturing-Prinzipien verbessert die Konstruktion, Passform und Funktion von Schaltschränken erheblich.
Darüber hinaus können die Lösungen der Smart Cabinet Building Initiative eingesetzt werden, um den gesamten Prozess von der Entwicklung bis zum Service zu optimieren.
E3.series stellt einen Schaltschrankaufbau gleichzeitig in 2D und 3D dar, wodurch das zusätzliche Erlernen komplexer mechanischer 3D-Tools entfällt. Die im Projekt erfassten Fertigungsdaten ermöglichen automatisierte Fertigungs-, Verdrahtungs- und Montagelösungen von führenden Industriepartnern.
Der digitale Zwilling ist für die digitale Transformation in allen Branchen von zentraler Bedeutung. ECAD- und MCAD-Konstruktionsdaten bilden dabei den Kern des digitalen Abbilds. Eine intelligente Verbindung zwischen verschiedenen Konstruktions- und Business-Systemen ist unerlässlich, um von der nächsten Generation des technologischen Fortschritts zu profitieren.
E3.series bietet effiziente Interfaces zu führenden MCAD-Systemen und Business-Systemen. Die Multi-User-Optionen für Unternehmen, die mehrere Entwicklungsstandorte und -teams unterhalten, ermöglichen eine Projektzusammenarbeit in Echtzeit. Dies hilft Fehler zu vermeiden und knappe Terminvorgaben einzuhalten.
Die Initiativen zu Industrie 4.0 und digitaler Transformation treiben die Verbreitung von Automatisierungslösungen der nächsten Generation in der Fertigung voran. Ein wichtiger Teil davon ist die Erfassung von Fertigungsvorgaben, Anforderungen und Designabsichten während des Entwicklungsprozesses. Ein effizientes und mit dem Produktionsprozess abgestimmtes Design spielt eine zentrale Rolle für den Erfolg der meisten Digitalisierungsprojekte.
E3.series bietet ein moderne Design for Manufacturing Plattform, die mit innovativen digitalen Lösungen für die Montage und die automatisierte Fertigung verbunden werden kann. Darüber hinaus lässt sie sich nahtlos mit bestehenden Business-Systemen wie ERP, PLM und PDM verbinden, um Fertigungsprozesse zu optimieren.
E3.series ermöglicht die Erstellung und Dokumentation von detaillierten und praxisgerechten Schaltplänen, Kabelplänen, Schaltschrank- und Kabelbaumlayouts sowie Fluidsystemen mithilfe intelligenter und intuitiv einsetzbarer CAD-Werkzeuge
Das Herzstück der E3.series Suite, E3.schematic, ermöglicht die Erstellung von Schaltplänen für elektrische Steuerungen.
E3.cable wird für die Erstellung und Dokumentation von Kabelplänen und Kabelbäumen verwendet. Als Erweiterung von E3.schematic kann E3.cable einzelne Adern zu Kabeln oder Kabelbündeln kombinieren, Abschirmungen und Twisted-Pair-Strukturen zu den Kabeln hinzufügen und automatisch im Schaltplan darstellen. Komplette Systeme und Subsysteme wie Steuergeräte, Rackausrüstung oder auch Blackboxen können als funktionale Blöcke in einer hierarchischen Darstellung eingebunden werden.
Mit E3.3DRoutingBridge können Schaltplan- und Anschlussinformationen aus E3.series mit allen gängigen MCAD-Systemen ausgetauscht werden. Mit E3.RoutingBridge werden elektrische Bauteilinformationen wie Stecker, Pins und Spleißungen an die mechanische Konstruktion übergeben, wo eine Überprüfung auf Biegegradien und Kollisionsverletzungen erfolgt und die die Kabelstränge in 3D verlegt werden. Die so ermittelten Kabelstrang- und Segmentlängen werden dann zur Erstellung der Fertiungsdokumentation in E3.series zurückgegeben. Die Zusammenarbeit zwischen E3.series und dem MCAD-Tool Ihrer Wahl ermöglicht die gleichzeitige Entwicklung von Mechanik und Elektrotechnik. Maschinenbauer und Elektroingenieure können je mach Bedarf selbstständig oder gemeinsam arbeiten.
Der E3.ReportGenerator ist ein Tool, mit dem in wenigen Schritten individuelle Reports aus E3.series Projekten erstellt werden können. Diese Reports können nach beliebigen Parametern konfiguriert und in verschiedenen Formaten exportiert werden.
E3.panel ermöglicht es Ingenieuren, Komponenten innerhalb von Schaltschränken sowohl in 3D als auch in 2D zu gestalten. Die Signallogik wird aus dem Schaltplan übernommen. Drähte können mit einer Autoroutingfunktion automatisch durch die Kanäle im Schaltschrank geführt werden. Mit speziellen Links zu den Kabelvorbereitungsmaschinen können Kabel automatisch abisoliert, gecrimpt und markiert werden. Damit ist E3.panel eine durchgängige Engineering Lösung für den zukunftsfähigen Schaltschrankbau.
Mit E3.fluid kann die Funktionalität von von E3.schematic für die Planung von Hydraulik-, Pneumatik-, Kühl- und Schmierungssystemen erweitert werden. E3.fluid kann als Standalone oder ergänzend zu E3.schematic eingesetzt werden. Intelligente Blattformate ermöglichen eine kombinierte Elektro- und Fluidplanung mit intelligentem Wechsel zwischen Elektro- und Fluid-Elementen.
E3.eCheck ist eine Erweiterung, die es dem Anwender ermöglicht, seine elektrischen Schaltpläne funktional zu analysieren und die Entwürfe auf Fehler bei der Dimensionierung von Sicherungen und Leitungen zu überprüfen. Das Tool arbeitet in Echtzeit und gibt sofortiges Feedback über die Funktionsfähigkeit des Schaltungsentwurfs.
E3.RevisionManagement stellt sicher, dass alle Änderungen erfasst und dokumentiert werden. Alternative Überarbeitungen eines Designs werden miteinander verglichen und alle Änderungen werden gekennzeichnet und in grafischen und textlichen Formaten gespeichert. Die daraus resultierende Dokumentation kann in den Produktionsprozess zurückgeführt werden, so dass alle Änderungen umgesetzt werden können. E3.RevisionManagement unterstützt unter anderem den Vergleich von Änderungen zwischen Versionen, die Nachverfolgung grafischer Änderungen an Schaltplänen, den Vergleich von Teilprojekten und
Vergleich ganzer Projekte und den Vergleich beliebiger Versionen.
Omexom diskutiert, warum sie sich für die Zusammenarbeit mit Zuken und der E3.series entschieden haben.
Webinare, Whitepaper, Tech-Tipps & mehr
In der neuen E3-Release 2022 haben wieder zahlreiche Wünsche und Verbesserungen rund um die moderne Schaltschrankfertigung realisiert. Eine Auswahl dieser neuen Funktionen werden in diesem Webinar vorgestellt. Das betrifft zum einen Erweiterungen in E3.panel, sowie die Werkzeuge für die Fertigungsautomatisierung, insbesondere E3.CutOut, E3.ExportToKomax und E3.WiringCockpit.
Unsere Präsentation stellt ausgewählte Anwendungsfälle der E3.series Datenmangement-Umgebung DS-E3 aus erfolgreichen Kundenprojekten und die dabei erzielten Effizienzgewinne vor.
Ausgehend von einem Überblick über den aktuellen Stand der Entwicklung der Smart Cabinet Building Initiative, richtet sich der Fokus der Präsentation auf das Thema Bereitstellung des aktuellen und relevanten Schaltungskontextsam Point of Service.
In unserer Präsentation erleben Sie Schritt für Schritt, wie Sie die neuen Objekte von E3.series 2022 in Ihrer täglichen Arbeit in der Bibliothek anlegen können, sowie deren Anwendung im Stromlaufplan und im Schaltschrankaufbau.
Dieses Webinar zeigt Ihnen, wie Ihnen digitale Produktdaten helfen, Ihren Schaltschrank schneller, flexibler und wirtschaftlicher entwickeln und produzieren zu können.
Die Nutzung von zertifizierten Artikeldaten aus der Zuken Component Cloud im Rahmen der smarten Projektierungs- und Markierungssoftware PROJECT complete von PHOENIX CONTACT.