
Digitale Erfassung und Dokumentation der Prüfung von Drähten und Geräten
Digitale Erfassung und Dokumentation der Prüfung von Drähten und Geräten
Erfassung und Beschriebung von Fehlern und Hinterlegung im Stromplaufplan
Dokumentation der Ergebnisse als Bestandteil eines E3-Projekts
Prüfungen von Drähten und Geräten werden digital erfasst und als geprüft und fehlerhalt markiert. Im Falle eines Fehlers kann ein Ereignis erfasst, beschrieben und an der jeweiligen Stelle im Schema platziert werden. Auf die Fehlerbeschreibungen können alle relevanten Abteilungen von Engineering bis Produktion zugreifen und die ihnen zugewiesenen Ereignisse digital aufrufen und bearbeiten. Auf diese Weise ist jederzeit gewährleistet, dass die Fehlerbeseitigung und die erneute Kontrollabnahme gezielt abgearbeitet werden kann.
Die digital dokumentierten Fehlerbeschreibungen dienen als Grundlage für eine gezielte Bearbeitung. Alle relevanten Abteilungen von Engineering bis Produktion können auf sie zugreifen und die ihnen zugewiesenen Ereignisse aufrufen und bearbeiten. Auf diese Weise ist jederzeit gewährleistet, dass die Fehlerbeseitigung und die erneute Kontrollabnahme gezielt abgearbeitet werden kann
E3.WiringCockpit ermöglicht die Darstellung von Verdrahtungswegen und Anschlussinformationen auf mobilen Endgeräten.
E3.AssemblingCockpit hilft dem Werker in der Montage bei der Auswahl und Zusammenstellung der Einzelteile für modulare Steckverbinderbaugruppen und anderer Komponenten, die heute aus umfangreichen Baukästen zusammengestellt werden müssen.
E3.WiringDiagramGenerator erstellt Verdrahtungspläne für Montage, Service und After Sales
Mit E3.series 365 stehen Ihnen die leistungsstarken Funktionen einer professionellen Lösung zur Verfügung – wann immer Sie sie brauchen. Solange Sie sie brauchen.
E3.panel ermöglich den Schaltschrankaufbau wahlweise in 3D oder in 2D
E3.cable wird für die Erstellung und Dokumentation von Kabelplänen und Kabelbäumen verwendet. Adern zu Kabeln oder Kabelbündeln kombinieren. Abschirmungen und Twisted-Pair-Strukturen hinzufügen und automatisch in den Schaltplan übernehmen.
In diesem Webinar stellen wir ihnen die Möglichkeiten von E3.WiringChecks anhand eines konkreten und durchgängigen Anwendungsbeispiels vor.
E3.AssemblingCockpit, E3.WiringCockpit und E3.WiringChecks stellen alle für die Bestückung, Verdrahtung und Inbetriebnahmeprüfung benötigten Informationen in papierloser Form über tragbare Endgeräte zur Verfügung.
Ein nicht durchgängig formalisierter Entwicklungs- oder Herstellungsprozess führt zu übermäßiger Komplexität. Intelligente Fertigungsunterstützung auf Basis der Konstruktionsdaten bieten die Möglichkeit der nachhaltigen zur Vereinfachung der Fertigungsprozesse.
Kommunikationslücken zwischen Konstruktion und Fertigung erhöhen den Zeit- und Kostenaufwand. Die E3.series-Tools E3.WiringChecks und E3.WiringCockpit ermöglichen eine digitale Kommunikation zwischen Konstruktion, Prüfung undInbetriebnahme
Bedingt durch die aktuelle Pandemie wird die jährliche SPS Messe fürdie Automatisierungstechnik nicht physikalisch stattfinden. Es gibt jedoch eine Online-Alternative: die SPS Connect, die am selben Tag beginnt.
Die wachsende Komplexität moderner Produkte erfordert eine wachsende Zusammenarbeit verschiedener Abteilungen. Der Informationsaustausch zwischen den Disziplinen wird deshalb immer wichtiger. E3.WiringChecks und E3.WiringCockpit vereinfachen die Kommunikation zwischen Konstruktion, Montage und Inbetriebnahme.