
Bibliotheks- und Materialstammdatenverwaltung
Bibliotheks- und Materialstammdatenverwaltung
Designdaten- und Produktvariantenverwaltung
Stücklistenverwaltung
PDM und PLM Integration
DS-E3 ist Zukens Datenmanagementsystem der nächsten Generation für elektrische Projektdaten. Es stellt den Entwicklungs- und Fertigungsfachkräften aktuelle, validierte Bibliotheken, Projektdaten und Stücklisteninformationen zur Verfügung. Mit diesen Informationen können die Mitarbeiter Aufgaben und Workflows für Änderungs- und Genehmigungsprozesse vergeben und mit Hilfe von Modul- und Variantenmanagementfuntkonen die Konfiguration und Wiederverwendung von Designs unterstützen.
Die leistungsstarke Design-Datenmanagementsystem DS-E3 ist direkt in die vertraute Benutzeroberfläche der Zuken E³.series Suite integriert. Sie kann individuell konfiguriert werden, um den spezifischen Anforderungen verschiedener Rollen wie z.B. Schaltplaner, Panel-Layout-Designer, Bibliothekar oder Fertigungsingenieur gerecht zu werden.
Basierend auf einer objektorientierten Industriestandard-Architektur ist DS-E3 umfassend ausgestattet, um sich in bestehende PDM/PLM- und ERP-Umgebungen zu integrieren. Es bildet die Grundlage für ein echtes elektromechanisches Datenmodell.
DS-E3 ist ein Datenmanagementsystem der nächsten Generation für elektrische Planungsdaten. Es stellt den Fachkräften in Elektrokonstruktion und Fertigung aktuelle, validierte Bibliotheken, Konstruktionsdaten und Stücklisteninformationen zur Verfügung. Mit diesen Informationen können sie Aufgaben und Workflows für Änderungs- und Genehmigungsprozesse steuern und die Konfiguration und Wiederverwendung von Designs durch intelligentes Modul- und Variantenmanagement unterstützen.
Library Data Master ist das DS-E3-Modul, mit dem Bibliotheksinformationen und Spezifikationen verwaltet werden, die für den Elektrokonstruktionsprozess von der Schaltplan-, Fluid- und Kabelplanerfassung bis hin zur Fertigungsdokumentation erforderlich sind.
Der DS-E3 Component Master konsolidiert Materialstammdaten wie Kosten, Verfügbarkeit, alternative Komponenten und zugehörige Informationen wie Datenblätter, Spezifikationen usw., die in der Regel außerhalb des technischen Bereichs in Unternehmens-IT-Umgebungen verwaltet werden. Durch die Konsolidierung dieser Informationen ermöglicht DS-E3 eine signifikante Steigerung der Engineering-Produktivität.
Der DS-E3 Design Data Master verwaltet die Projektdaten der E3.series, einschließlich Optionen und Varianten sowie die zugehörigen Postprocessing-Daten, in einer kontrollierten Umgebung mit umfassender Zugriffskontrolle, Revisionsmanagement und Analysefunktionen.
Mit seinen hochentwickelten Konfigurationsmanagement- und Tracking-Funktionen trägt Design Data Master dazu bei, einen Pool von validierten Funktionsbausteinen zu erweitern, die in neuen neue Projekte wiederverwendet werden können.
Der DS-E3 BoM Data Master generiert und pflegt exakte Stücklisten, die alle zugehörigen Schaltplan-, Verdrahtungs- und Panel-Layout-/Kabelbaumdaten, Komponenteninformationen, Dokumente und Montagezeichnungen in einer einzigen Sicht konsolidieren.
DS-E3 kann in alle gängigen PLM- und ERP-Systeme integriert werden und bietet SOA-basierte Plug & Play-Anschlüsse. Darüber hinaus sind generische Integrations-APIs für weitere Drittsysteme verfügbar.
Wer kennt es nicht? Viele Versionen, viele Zwischenstände, viele Kopien. Wer hat den aktuellsten Stand? Wo ist dieser gespeichert? Wer arbeitet gerade darauf? Welche Einstellungen, Struktur und Datenbank ist die Richtige? Auf alle Fragen wollen wir in diesem Webinar eine Antwort geben und eine einfache Lösung vorstellen, welche Ihnen im täglichen Arbeiten mit E3.series helfen kann.
Die Ergebnisse einer Branchenbefragung von Elektrotechnikern und Elektronikern
Warum Elektro-CAD-Daten am besten in einer domänenspezifischen Umgebung verwaltet werden
So kommen Sie zu einer proaktiven configure-to-order-Strategie
5 Schritte zur Steigerung der Produktivität im Engineering
The world that we all live in has been changed by the Covid-19 outbreak. Stay at home orders and social distancing significantly impact the way we live our daily lives. Working remotely presents a whole new set of challenges for engineers and the companies that employ us. We now work on company supplied-laptops that typically connect back to the corporate network through a VPN.
A modular electrical design comes with its own set of unique challenges. However, the basic principles of the solution are the same. With this in mind, let’s think modular when it comes to a modular design.
E3.series software offers a number of add-on tools that will increase productivity while allowing collaboration between all engineering disciplines. Keep in mind that functionality will vary based on your own MCAD and PLM solutions and their versions. Let’s explore the add-on tools in E3.series and see what’s available.