
Die Firma Windmöller & Hölscher, Weltmarktführer für Maschinen und Systeme zur Herstellung und Verarbeitung flexibler Verpackungen mit Sitz in Lengerich, Westfalen, hatte im Laufe von mehr als 30 Jahren einen umfangreichen Bestand an Projektdaten aufgebaut, der mehr als 18.000 Datensätzen mit mehr als 1 Mio. Schaltplanseiten umfasste.
Im Zuge eines Systemwechsels auf E3.series von Zuken musste dieser Datenbestand möglichst effizient konvertiert und für die Weiterbearbeitung bereitgestellt werden.
18.000 Datensätze mit mehr als 1 Mio. Schaltplanseiten
Die Maschinen für flexible Verpackungen von Windmöller & Hölscher werden im Laufe ihres Einsatzes regelmäßig gewartet und aufgerüstet. “Deshalb wurde es erforderlich, im Zuge eines Systemwechsels auf die Elektrotechnik-Engineering Umgebung E3.series von Zuken die Schaltungsunterlagen (Elektro und Pneumatik) nicht nur als grafische Repräsentation wie etwa PDF im Zugriff zu haben, sondern auch mit Zuken E3.series objektorientiert weiterbearbeiten zu können“, erzählt Ralf Budke, IT-Koordinator, IT-Geschäftsprozesse Windmöller & Hölscher.
Ein besonderer Aspekt der Aufgabenstellung war dabei, dass das Vorgängersystem im Verlaufe seines 30-jährigen Einsatzes durch eine Vielzahl von Anpassungen/Erweiterungen/Releasewechsel erweitert worden war. Dieses war für die Entwicklung der im Laufe der Zeit immer komplexer gewordenen Maschinen, erforderlich geworden. Diese Erweiterungen, die unter anderem die Bearbeitung von Kabellisten, Verbindungslisten, Bauteillisten und Aufbauplänen für Schaltschränke betrafen, sollten selbstverständlich nach dem Systemwechsel in E3.series für die vollumfängliche Bearbeitung in den Konstruktions-, Fertigungs- und Montageprozessen weiter zur Verfügung stehen.
Vollautomatische Konvertierung mit Hilfe einer Migrationsplattform
Mit der Durchführung der Aufgabe wurde die Firma Zuken beauftragt, die auch die E3.series Konstruktionswerkzeuge geliefert hatte. Zuken kann für diese Aufgabe auf ein Team von Experten zugreifen, das im Verlaufe seiner langjährigen Tätigkeit bei der Umsetzung verschiedenster Projekte neben einer umfassenden Erfahrung eine leistungsfähige, hochflexible Migrations-Software entwickelt hat.
Die für das Projekt eingesetzte Migrationssoftware zeichnet sich durch eine innovative und leistungsfähige Datenbank-Technologie aus, die über eine direkte und in das jeweilige Zielsystem integrierte Export-Schnittstelle verfügt. Sie ist in der Lage, ein großes Spektrum von verschiedenen E-CAD Formaten zu lesen und nach Zuken E-CAD zu übertragen, und zwar nicht nur E3.series, sondern auch für eCADSTAR und CR-8000.
Die Software ist individuell konfigurierbar, so dass spezifische Besonderheiten und Erweiterungen des Ausgangssystems vorab in Form von Regeln und Mappings berücksichtigt werden können, so dass nach Definition der erforderlichen Einstellungen der eigentliche Transfer der Daten in das Zielsystem inklusive einer begleitenden Qualitätskontrolle automatisch im Batchbetrieb durchgeführt werden kann. Nach der Konvertierung kann der Kunde sie in seinem Zielsystem einlesen und ohne Qualitätsverlust oder weitere Anpassung weiterbearbeiten.
Projektvorbereitung als Grundlage für erfolgreiche Automatisierung
Die vorherige Analyse der Datenbestände und Einrichtung der Konfigurationsdateien erwies sich als besondere Herausforderung bei der Migration des umfangreichen und über die Jahre gewachsenen Datenbestandes von Windmöller & Hölscher:
Zu Beginn des Projektes wurde der Bestand von insgesamt 18.000 Projekten unterschiedlichen Alters eingehend analysiert und in Pakete eingeteilt: Pakete 1 und 2 umfassten ca. 6.000 Projekte älteren Datums mit niedrigem bis mittlerem Komplexitätsgrad, Paket 3 umfasste insgesamt 12.000 Projekte mit umfangreichen Datenbanken, die einen höheren Aufwand für die Migration und Qualitätskontrolle erforderlich machten.
Eine besondere Anforderung ergab sich aus der Übernahme der mehrsprachigen Sprachdatenbank des Ausgangssystems. In den migrierten E3.series Projekten ist es dadurch auch möglich, die gewünschte Kundensprache je nach Bedarf einzustellen.
Die Zusammenarbeit mit Zuken bei der Analyse, Vorbereitung und Konvertierung unserer Altdaten war sehr effektiv und zuverlässig… das Migrationsteam von Zuken sofort mit großer Motivation an die Arbeit, so dass alle abgesprochenen Termine zuverlässig eingehalten wurden.
Das E-CAD Quellsystem stellt eine Vielzahl von wichtigen Projektdaten als Ausleitungen in CSV-Dateien zur Verfügung. Kabellisten, Verbindungslisten, Bauteillisten, Klemmenliste und weitere. Diese Daten des Altsystems wurden in der Migrationumgebung eingelesen und ausgewertet.
Als ein weiterer wichtiger Baustein in der Vorbereitung für die eigentliche Datenmigration wurde die Import-API-Schnittstelle in E3.series erweitert, um die Anforderungen des Projektes zu erfüllen. Ziel hierbei war der direkte Import und die Umwandlung der Migrationsdatenbank in ein E3.Series objektbezogenes Projekt.
Die hohe Zahl an Projekten, die sehr lange Historie des Quellsystems und die neuen Möglichkeiten des Zielsystems E3.series erzeugten eine große Dynamik und erforderten eine hohe Flexibilität des Projektteams von Windmöller&Hölscher und Zuken, das durch die agile Softwareentwicklung von Zuken gut unterstützt wurde.
Automatisierter Transfer in Stapelverarbeitung und integrierter Qualitätskontrolle
Die eigentliche Umsetzung erfolgte im 24 h Batchbetrieb mit bis zu 10 parallellaufenden Prozessen. Die prozessbegleitende, weitgehend automatisierte Qualitätskontrolle umfasste u.a. die Prüfungen von Baugruppen, Verbindungsdaten, Kabeldaten und Bauteillisten. Die Auswertung der Qualitätskontrolle wurde in Form einer Ergebnisliste zur Verfügung gestellt, die zusammen mit den E3-Projekten in das E3.series Datenmanagementsystem DS-E3 importiert werden konnten.
Der Import der Projekte selbst erfolgte ebenso in einer rationellen Stapelverarbeitung wie die vorhergehende Konvertierung. Die nun in DS-E3 vorhanden Projekte stehen jetzt als Single-User- oder als Multi-User-Projekte direkt für die weitere Bearbeitung durch die unterschiedlichen Fachbereiche bei Windmöller & Hölscher zur Verfügung.
“Die Zusammenarbeit mit Zuken bei der Analyse, Vorbereitung und Konvertierung unserer Altdaten war sehr effektiv und zuverlässig”, fasst Ralf Budke zusammen. “Nachdem wir unsere Daten geliefert hatten, macht sie das Migrationsteam von Zuken sofort mit großer Motivation an die Arbeit, so dass alle abgesprochenen Termine zuverlässig eingehalten wurden. Dank der Migration sind wir jetzt in der Lage unseren umfangreichen Datenbestand nahtlos weiter zu nutzen – was besonders für den Bereich Service im Schwerpunkt des Aftersalegeschäfts, für das Troubleshooting, die Wartung und bei Erweiterungen bestehender Kundenanlagen essentiell ist.”

- Seiten

- Products
E3.series ermöglicht einen effizienten und präzisen Gestaltungs- und Fertigungsprozess für die Elektroplanung und Fluidplanung, die Kabelplanung sowie den Kabelbaum- und Schaltschrankaufbau.