e3-topology-panel-featured-img-1024x496

Integration von Service und Produktion

Menu


E3.viewerPlus

Für After-Sales und Service verwenden einige Unternehmen spezielle Softwaresysteme zur Verwaltung von Explosionszeichnungen, Schaltplänen und Lagerinformationen. Der E3.viewerPlus ist ein intelligenter Viewer, der für die direkte Integration in solche Systeme entwickelt wurde und es Ihnen ermöglicht, elektrische, hydraulische und pneumatische Konstruktionsdaten direkt abzurufen.

Mit E3.viewerPlus können Sie gezielt nach relevanten Konstruktionsdaten suchen - durch Standardfunktionen wie Markieren, Signalverfolgung und Drucken.

Es enthält die gesamte Funktionalität von E3.viewer zusammen mit zusätzlichen Funktionen zur Einstellung der Sichtbarkeit innerhalb des Projekts. Benutzer können sichtbare Ebenen ein- und ausschalten und die angezeigte Sprache innerhalb der Projektdatei ändern. Es ist auch möglich, das Menü zu konfigurieren und vom Kunden gewünschte Berichte hinzuzufügen.

E3.series Viewer

Austausch und Überprüfung nativer E3. Series Designdaten (.e3s und .e3v) zur Verbesserung der Kommunikation in der Produktentwicklung.
Download
  • Anwenderbericht
April 17, 2023
M-H engineering
Anwenderbericht
  • Anwenderbericht
Februar 07, 2023
Windmöller & Hölscher

Datenkonvertierung als Baustein für einen zukunftsweisenden Entwicklungsprozess in der elektrischen und pneumatischen Steuerungstechnik.

Read now
  • Webinare
September 13, 2022
Smart Cabinet Building: Neue Funktionen in E3.series für den noch moderneren Schaltschrankbau

In der neuen E3-Release 2022 haben wieder zahlreiche Wünsche und Verbesserungen rund um die moderne Schaltschrankfertigung realisiert. Eine Auswahl dieser neuen Funktionen werden in diesem Webinar vorgestellt. Das betrifft zum einen Erweiterungen in E3.panel, sowie die Werkzeuge für die Fertigungsautomatisierung, insbesondere E3.CutOut, E3.ExportToKomax und E3.WiringCockpit.

Jetzt ansehen
  • Presse-Information
August 30, 2022
E3.series 2022

Die neuen und überarbeiteten Funktionen von E3.seriess 2022 decken alle Bereiche des Elektrodesigns bis hin zum Fertigungsprozess im Rahmen einer durchgängigen, hochmodernen Tool-Suite ab. Dazu gehören: Drahtverlegung, Datenvisualisierung, Design Rule Checks, und Änderungsmanagement.

Read now
  • Webinare
Juli 22, 2022
Digitale Prozessunterstützung mit E3.series/DS-E3. Ausgewählte Fallbeispiele und Anwendungsszenarien

Unsere Präsentation stellt ausgewählte Anwendungsfälle der E3.series Datenmangement-Umgebung DS-E3 aus erfolgreichen Kundenprojekten und die dabei erzielten Effizienzgewinne vor.

Jetzt ansehen!
  • Webinare
Juli 21, 2022
Digitaler Schaltschrankbau und Service gesteuert von Daten aus E3.series

Ausgehend von einem Überblick über den aktuellen Stand der Entwicklung der Smart Cabinet Building Initiative, richtet sich der Fokus der Präsentation auf das Thema Bereitstellung des aktuellen und relevanten Schaltungskontextsam Point of Service.

Jetzt ansehen!

Aktuelle E3.series Blogposts

  • Blog
April 18, 2023
Der Traum vom Rennauto

Unser Kunde verbindet seine Leidenschaft für Motorsport und Elektrotechnik mit dem Kauf eines 2017er KTM X-Bow Promo-Fahrzeugs. Allerdings liefert das Rennauto keine separaten Raddrehzahldaten, die für Funktionen wie die Traktionskontrolle unerlässlich sind. Zum Glück handelt es sich bei "M-H engineering" um ein Team von erfinderischen Ingenieuren...

Read now
  • Blog
März 22, 2023
So lassen sich Fehler bei Änderungen von Elektrokonstruktionen vermeiden

Systementwicklungsingenieure müssen die Zeit- und Kosteneffizienz sowie die Anforderungen an Präzision bei knappen Deadlines unter einen Hut bringen. Wenn Projekte die Zusammenarbeit zwischen räumlich getrennten Teams erfordern, können Kommunikationsprobleme die Zusammenarbeit zu einer Herausforderung machen.

Read now
  • Blog
Februar 06, 2023
Liebherr-Mischtechnik erweitert E3.series mit Fullservice Bauteildatenbank Hosting und spart Zeit in der Entwicklung ein

Die Liebherr-Mischtechnik GmbH entwickelt innovative Mischanlagen für die Herstellung, den Transport und den Einsatz von Beton auf der Baustelle. Für die Entwicklung seiner mobilen und stationären Anlagen verwendet das Unternehmen E3.series von Zuken. Die Installation von E3.series wurde mit dem umfassenden Datenbankservice von ECAD-PORT GmbH erweitert.

Read now
  • Blog
Januar 30, 2023
Unterspannung oder Überstrom, was trifft zu?

Ein Austausch von Standardkomponenten in einem elektrischen System ist eine häufige Aufgabe, die jedoch eine Reihe von zeitaufwändigen Prüfungen erforderlich macht, um spätere Fehlfunktionen auszuschließen. Der Austausch eines Scheibenwischermotors zum Beispiel scheint eine simple Aufgabe zu sein, aber was ist, wenn der neue Motor mehr Leistung hat...

Read now
  • Blog
Januar 25, 2023
So vermeiden Sie Stolperfallen bei Routineaufgaben

Schaltplanentwickler stehen unter dem ständigen Druck, Zeit und Kosten zu sparen. Repetitive Aufgaben können jedoch zeitaufwändig, mühsam und fehleranfällig sein. Erfahren Sie, wie eine intelligente Komponentendatenbank Routineaufgaben in der Planung von elektrischen Systemen unterstützt.

Read now
  • Blog
Dezember 06, 2022
Zuken und nVent HOFFMAN arbeiten zusammen, um Engineering-Prozesse im Schaltschrankbau zu vereinfachen und Fertigung und Werker zu verbinden

Nach den Erfolgen der Smart Cabinet Building Initiative in Europa startet jetzt die Vernetzung von Expertise im Schaltschrankbau auch in den Vereinigten Staaten. Die Zusammenarbeit mit nVent HOFFMAN ist der erste Schritt, um das bewährte Konzept auch im Ausland umzusetzen und eine ähnliche Kooperation zu etablieren.

Read now

Haben Sie eine Frage? - Kontaktieren Sie Zuken

Für weitere Informationen darüber, wie Zuken Ihren Designprozess unterstützen kann, kontaktieren Sie Zuken
Kontaktieren Sie uns