
Darstellung der Drahtverbindungen in einem 3D-Moell
Darstellung der Drahtverbindungen in einem 3D-Moell
Angabe von Ausgangs- und Anschlusspin, Drahtfarbe und Drahtstärke
Protokollierung des Verdrahtungsfortschritts
E3.WiringCockpit hebt die Verdrahtungswege im digitalen Schaltschrankaufbau hervor und blendet alle für den Anwender relevanten Zusatzinformationen ein. Nach der Bestätigung der Bearbeitung durch den Anwender wird der jeweils nächste Draht eingeblendet.
Die Reihenfolge der Verdrahtung kann anhand eines Excel-Exports festgelegt und optimiert werden. Die optimierte Verdrahtungsreihenfolge hilft dem Werker den Schrank auf eine sehr effiziente Weise zu verdrahten
Nach der Bestätigung der Bearbeitung durch den Anwender wird der nächste Draht aus der Verdrahtungsliste eingeblendet. Der Verdrahtungsfortschritt wird protokolliert, so dass bei einer Unterbrechung genau an dieser Stelle weitergearbeitet werden kann.
E3.AssemblingCockpit hilft dem Werker in der Montage bei der Auswahl und Zusammenstellung der Einzelteile für modulare Steckverbinderbaugruppen und anderer Komponenten, die heute aus umfangreichen Baukästen zusammengestellt werden müssen.
E3.WiringChecks unterstützt die Prüfung einer fertig verkabelten Maschine, Fahrzeugs oder eines Schaltschranks vor bzw. während der Inbetriebnahmephase
E3.WiringDiagramGenerator erstellt Verdrahtungspläne für Montage, Service und After Sales
Mit E3.series 365 stehen Ihnen die leistungsstarken Funktionen einer professionellen Lösung zur Verfügung – wann immer Sie sie brauchen. Solange Sie sie brauchen.
E3.cable wird für die Erstellung und Dokumentation von Kabelplänen und Kabelbäumen verwendet. Adern zu Kabeln oder Kabelbündeln kombinieren. Abschirmungen und Twisted-Pair-Strukturen hinzufügen und automatisch in den Schaltplan übernehmen.
E3.panel ermöglich den Schaltschrankaufbau wahlweise in 3D oder in 2D
Weidmüller, Komax, Zuken und Armbruster Engineering gründen die Initiative SMART CABINET BUILDING
E3.AssemblingCockpit, E3.WiringCockpit und E3.WiringChecks stellen alle für die Bestückung, Verdrahtung und Inbetriebnahmeprüfung benötigten Informationen in papierloser Form über tragbare Endgeräte zur Verfügung.
Ein nicht durchgängig formalisierter Entwicklungs- oder Herstellungsprozess führt zu übermäßiger Komplexität. Intelligente Fertigungsunterstützung auf Basis der Konstruktionsdaten bieten die Möglichkeit der nachhaltigen zur Vereinfachung der Fertigungsprozesse.
Kommunikationslücken zwischen Konstruktion und Fertigung erhöhen den Zeit- und Kostenaufwand. Die E3.series-Tools E3.WiringChecks und E3.WiringCockpit ermöglichen eine digitale Kommunikation zwischen Konstruktion, Prüfung undInbetriebnahme
Bedingt durch die aktuelle Pandemie wird die jährliche SPS Messe fürdie Automatisierungstechnik nicht physikalisch stattfinden. Es gibt jedoch eine Online-Alternative: die SPS Connect, die am selben Tag beginnt.
Die wachsende Komplexität moderner Produkte erfordert eine wachsende Zusammenarbeit verschiedener Abteilungen. Der Informationsaustausch zwischen den Disziplinen wird deshalb immer wichtiger. E3.WiringChecks und E3.WiringCockpit vereinfachen die Kommunikation zwischen Konstruktion, Montage und Inbetriebnahme.