
Eine integrierte Lösung für die Verbindungstechnik und Kabelbaumentwicklung
Eine integrierte Lösung für die Verbindungstechnik und Kabelbaumentwicklung
Intelligente Blockfunktionalität für die Darstellung dynamischer Bauteile
Hierarchie-Funktionalität für flexibles Top-Down- oder Bottom-Up-Design
Verschiedene Ansichten für Entwicklungs- und Fertigungszwecke
E3.cable unterstützt funktionale Blöcke: Blöcke können Komponenten, Rackausrüstung, Blackboxen, Leiterplatten und komplette Systeme und Subsysteme über die Hierarchie darstellen. Die Anschlusspins werden dynamisch zu den Blöcken hinzugefügt und die Signalinformationen werden daneben angezeigt. Ansichten ermöglichen eine alternative Dokumentation vom Einlinienplan, Schaltplan und Kabelplan. Änderungen an einer der Ansichten, löst eine sofortige Aktualisierung aller anderen Ansichten aus und stellt sicher, dass die gesamte Dokumentation der Kabelplanung synchronisiert wird.
E3.cable unterstützt funktionale Blöcke: Blöcke können Komponenten, Rackausrüstung, Blackboxen, Leiterplatten sowie ganze Systeme und Subsysteme darstellen. Die Anschlusspins werden den Blöcken dynamisch hinzugefügt, und die Signalinformationen werden daneben angezeigt.
Verschiedene Ansichten ermöglichen alternative Darstellungen wie Einliniendiagramme, Schaltpläne und Kabelpläne. Steckverbinder können im Schaltplan als Einzelpins und dann als kompletter Steckverbinder im Kabelplan dargestellt werden. Änderungen an einer der Ansichten, werden sofort alle zugehörigen Ansichten aktualisiert.
Hierarchische Systeme und Subsysteme können als Blöcke dargestellt werden. Signale und Verbindungen können zwischen Ebenen und Unterebenen durchgehen. Die Hierarchie ermöglicht Top-Down und Bottom-Up Design, unterstützt die Wiederverwendung von Designs und bietet Projektleitern einen Überblick auf Systemebene.
Blöcke können mit PCB Design-Daten verbunden werden. Steckerleisten und Signalinformationen aus dem PCB-System werden dynamisch zu den Blöcken der E3.series hinzugefügt. Änderungen an der Leiterplatte werden wieder importiert und im Block aktualisiert. E3.cable unterstützt die meisten PCB Formate und ist bidirektional mit Zukens CR-8000 integriert.
Dieses Webinar gibt eine Einführung in den elektrischen Designprozess mit E3.series. Es erklärt den logischen Teil des Kabelbaum-Entwicklungsprozesses. Wir werden ein System aus Funktionen und Signalen mit E3.cable entwickeln. Mit diesen Informationen erstellen wir anschließend einen Schaltplan mit Steckverbindern, Zusatzteilen und Crimpteilen.
Ausgehend von den logischen Informationen aus Schaltplan und Topologieauslegung übertragen wir die Kabeldaten an die Mechanik-Konstruktion. Dort übernehmen wir das Routing des Kabels, wandeln wir den 3D-Kabelbaum in 2D um und erzeugen eine Nagelbrettzeichnung (Formboard) im Maßstab 1:1.
Dieses Webinar betrachtet die Optimierung von Kabelbaum-Designs, um die angestrebten Gewichts- und Kostenziele zu erreichen. Einer der zeitaufwändigsten Aspekte dieser komplexen Aufgabe ist ist die Konsolidierung verschiedener Datenquellen zu einer konsistenten Darstellung.
Emergency One beherrscht die Komplexität des Kabelbaum-Designs und verkürzt die Lieferzeiten durch den Einsatz eines digitalen Designprozesses
Im Rahmen der Forschungsinitiative Accelerating the Electrification of Flight (ACCEL) strebt Electroflight einen neuen Geschwindigkeitsrekord von mehr als 480 km/h für ein vollelektrisches Flugzeug an, verbunden mit der Entwicklung eines der leistungsstärksten Flugzeugakkus der Welt.
Warum Elektro-CAD-Daten am besten in einer domänenspezifischen Umgebung verwaltet werden
Die innovative Schaltplan Software E3.schematic bietet Elektroingenieuren eine einfach zu bedienende Lösung für die Projektierung und Dokumentation von elektrischen Steuerungen einschließlich Schaltplänen, Klemmenplänen und SPSen.
E3.panel ermöglich den Schaltschrankaufbau wahlweise in 3D oder in 2D
E3.formboard ist eine Komplettlösung für die Erstellung von Kabelbaum-Fertigungszeichnungen
Das Datenmanagementsystem DS-E3 ergänzt die elektrotechnische Umgebung der E3.series. Sie verwaltet E3.series Projektdaten und Bibliotheken im Originalformat und unterwirft sie einem Engineering Workflow-Prozess