Tech Tip: How to Set-up Shared Sheets or Drawings in E3.series

Menu

The first questions that come to mind when thinking about shared sheets is … What are shared sheets?

Shared sheets are real spaces created to scale that fit in a standard drawing border and help you design large systems in separate spaces while keeping them connected. The master drawing/sheet can be a whole system with different drawings/sheets becoming the sub-systems. The shared sheets are important in many applications where the size of the system is bigger than any one drawing can hold, but at the same time the scale and topology of the entire drawing is best maintained together.

The basic information for a shared sheet is the same for formboard and panel with the change being the type/format of the drawing/sheet. The settings for panel and formboard for the shared region are managed separately.

E3.series with the shared sheet option for panels and formboard/nailboard makes it easy to design a large system and we will be looking at the quick steps needed to get started.

Sanu Warrier
Sanu Warrier
Technical Marketing Manager
Sanu Warrier has been a product leader in the Electrical industry working with multiple solutions over the last decade. He has been helping customers find effective solutions to their design challenges, drawing from R&D experience in software, hardware and solutions development. He is a self-professed foody and loves to dabble in gastronomic alchemy as often as possible. The main focus for Sanu continues to be Eliminating inefficiencies, improving design processes and reducing costs to improve your competitive advantage.
  • Anwenderbericht
Februar 07, 2023
Windmöller & Hölscher

Datenkonvertierung als Baustein für einen zukunftsweisenden Entwicklungsprozess in der elektrischen und pneumatischen Steuerungstechnik.

Read now
  • Blog
Januar 30, 2023
Unterspannung oder Überstrom, was trifft zu?

Ein Austausch von Standardkomponenten in einem elektrischen System ist eine häufige Aufgabe, die jedoch eine Reihe von zeitaufwändigen Prüfungen erforderlich macht, um spätere Fehlfunktionen auszuschließen. Der Austausch eines Scheibenwischermotors zum Beispiel scheint eine simple Aufgabe zu sein, aber was ist, wenn der neue Motor mehr Leistung hat...

Read now
  • Blog
Januar 25, 2023
So vermeiden Sie Stolperfallen bei Routineaufgaben

Schaltplanentwickler stehen unter dem ständigen Druck, Zeit und Kosten zu sparen. Repetitive Aufgaben können jedoch zeitaufwändig, mühsam und fehleranfällig sein. Erfahren Sie, wie eine intelligente Komponentendatenbank Routineaufgaben in der Planung von elektrischen Systemen unterstützt.

Read now
  • Blog
Dezember 06, 2022
Zuken und nVent HOFFMAN arbeiten zusammen, um Engineering-Prozesse im Schaltschrankbau zu vereinfachen und Fertigung und Werker zu verbinden

Nach den Erfolgen der Smart Cabinet Building Initiative in Europa startet jetzt die Vernetzung von Expertise im Schaltschrankbau auch in den Vereinigten Staaten. Die Zusammenarbeit mit nVent HOFFMAN ist der erste Schritt, um das bewährte Konzept auch im Ausland umzusetzen und eine ähnliche Kooperation zu etablieren.

Read now