
Mit GENESYS befinden sich alle Modellinformationen in einem einzigen Verzeichnis. Ein einziges Modell erfasst alle Anforderungen und dokumentiert alle Änderungen.
Model-based Systems Engineering, kurz MBSE, ist eine methodische Herangehensweise an komplexe Probleme, die enorme Erkenntnisse liefert. Anstatt Informationen über mehrere Dokumente, Diagramme und Tabellenkalkulationen zu verstreuen, wird das Wissen sauber und zusammenhängend in einer zuverlässigen Informationsquelle erfasst. Eine Idee entsteht an einem Ort, der die richtigen Daten zur richtigen Zeit in der richtigen Darstellung für Kommunikation und Analyse bereitstellt.
Vitech GENESYS ist ein integriertes, Model-based Systems Engineering Software-Toolset, das alle vier Domänen des Systems Engineering abdeckt - Anforderungen, Verhalten, Architektur sowie Verifizierung und Validierung - wobei alle Informationen im Tool selbst gespeichert sind und Ihnen die Konstruktion erleichtern.
Mit GENESYS befinden sich alle Modellinformationen in einem einzigen Verzeichnis. Ein einziges Modell erfasst alle Anforderungen und dokumentiert alle Änderungen.
Das zentrale Verzeichnis von GENESYS ermöglicht die Entwicklung und Nachvollziehbarkeit der Systemarchitektur vom System bis zum Subsystem und in die Komponentenebene.
GENESYS unterstützt eine Vielzahl von Formaten und Ansichten: von DoDAF- und SysML-Diagrammen über EFFBD- und parametrische Diagramme bis hin zu Konstruktionsberichten.
GENESYS lässt sich leicht mit Tools von Drittanbietern verbinden, wie z.B.: Excel, PowerPoint, Project, Phoenix ModelCenter MBSE, und Simulink.
GENESYS ist eine Komplettlösung und enthält eine Reihe von Anbindungen an andere gängige Programme, um die Leistungsfähigkeit zu erhöhen. Verbindungen zu Software wie Excel, DOORS, MATLAB, Simulink und ModelCenter ermöglichen es Analysen zu erweitern, und gleichzeitig mit anderen Anwendern in ihrem bevorzugten Tool zusammenzuarbeiten.
GENESYS stellt ein umfangreiches Portfolio an Darstellungsformen zur Verfügung, darunter die komplette Suite der SysML-Diagramme. Diese umfassende Ressource ermöglicht es eine bestimmte Zielgruppe dort abzuholen, wo sie steht, egal ob es sich um ein internes Fachpublikum oder um externe Stakeholder handelt. Mit dem Einsatz von Farben und dem Ausblenden von Inhalten, lässt sich die Aufmerksamkeit gezielt lenken, ohne dabei den Entwurf verändern zu müssen.
Ein Diagramm kann manuell formatiert werden, für den letzten Schliff, oder mithilfe der intuitiven regelbasierten Formatierung, um mit Leichtigkeit aussagekräftige Visualisierungen zu erstellen.
GENESYS verwaltet die buchhalterischen Aspekte des System-Engineerings und zeigt sofort die Auswirkungen einer Änderung an. Ein integriertes Live-Design-Verzeichnis stellt eine zentrale Informationsquelle für das System-Design bereit – und damit eine konsistente, zuverlässige, automatische und tiefgreifende Nachvollziehbarkeit während des gesamten Projektlebenszyklus. Spezifikations- und Anforderungs-Tabellen zur können zu jedem Zeitpunkt im Projekt schnell erstellt werden, wobei die Dokumente immer die aktuellen Daten widerspiegeln.
Ein MBSE-Tool sollte Ihre Arbeit unterstützen und vereinfachen, nicht verkomplizieren. Innerhalb einer Stunde nach Freischaltung Ihrer Lizenz können Sie mit der Erstellung von Entwürfen beginnen.
Senken Sie die Eintrittsbarriere und etablieren Sie gutes Systems Engineering mit einem leistungsstarken und dennoch einfach zu bedienenden Systems Engineering Tool.
Ganz gleich, ob Sie ein neues revolutionäres Produkt entwickeln oder ein bestehendes aktualisieren – der Umgang mit Komplexität ist entscheidend. GENESYS hilft bei der Erfassung, Verwaltung und Kommunikation von Produktinformationen, so dass sich Ihr Team auf die Entwicklung von Innovationen konzentrieren kann.
Von der Optimierung des Herstellungsprozesses von Standardprodukten bis hin zur Verbesserung komplexer Engineering-Prozesse, GENESYS kann Ihnen helfen, fast jeden komplexen Prozess schnell und effektiv zu verbessern.
Das Management von Systems of Systems (SoS) ist zu einer entscheidenden Herausforderung des 21. Jahrhunderts geworden. Die GENESYS MBSE 2.0 Software gibt Ihnen die Werkzeuge an die Hand, die Sie benötigen, um durch komplexe Systemumgebungen zu navigieren und berechenbare Ergebnisse zu produzieren.
In diesem Vortrag geben wir eine Einführung in das modellbasierte Systems Engineering und seine Anwendung in den aktuellen Initiativen zur digitalen Produkt- und Prozessentwicklung.
Anhand eines konkreten Fallbeispiels erfahren Sie, wie mit Hilfe der neu in das Zuken Produktprogramm aufgenommenen MBSE-Software GENESYS Anforderungen und Informationen zu einem Projekt erfasst und an die verschiedenen Mitglieder konsistent dokumentiert und kommuniziert werden können
Immer mehr Unternehmen interessieren sich für die Cloud als Alternative für den Betrieb ihrer technischen IT. Wir zeigen Ihnen die wesentlichen Grundlagen und Erfahrungen, die Ihnen helfen sollen, den gewünschten Mehrwert zu definieren und eine nachhaltige Migration zu planen.
Ein Best-in-Class Ansatz für eine direkte Rückverfolgbarkeit zwischen elektronischen und mechanischen Designs auf der Ebene des Detail-Designs und der Prozessebene
In diesem Whitepaper werden die vielen Möglichkeiten des Model-Based Systems Engineering erörtert, Informationen aus einem Modell darzustellen. Jedes Diagramm zeigt eine bestimmte Informationsdimension angepasst an eine bestimmte Zielgruppe.
Diese Einführung in MBSE von Vitech erklärt die elementaren Prinzipien von MBSE auf eine Art und Weise, von der Neueinsteiger und erfahrene Praktiker gleichermaßen profitieren.
Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Produktentwicklung stellt sich eine zentrale Frage: Wie können wir Produkte so gestalten, dass auch künftigen Generationen noch genügend Ressourcen zur Verfügung stehen?
Das modellbasierte Systems-Engineering ist in den letzten Jahren auf ein wachsendes Interesse gestoßen und wird häufig als Methode zur Beherrschung von komplexeren Systemen und zur Beschleunigung des Produktentwicklungsprozesses angepriesen. Die zunehmende Komplexität von cyber-physischen Systemen in modernen Maschinen und Anlagen hat die Verbreitung in vielen verschiedenen Branchen vorangetrieben. In diesem Blog erfahren Sie alles, was Sie vor der Einführung von MBSE beachten müssen.
Im heutigen Blogbeitrag geben wir einen spannenden Einblick in das 2021 R2 Release von GENESYS, der neuesten Version unserer modellbasierten Entwicklungsplattform für Systems Engineering inklusive neuer Sprachoption und API.