Zuken Vitech stellt Version 2023 der Model-Based Systems-Engineering Software GENESYS vor

Verbesserte Leistung und erweiterte Visualisierungsfunktionen für effizientes Arbeiten in interdisziplinären Teams
Menu

München, Deutschland, und Westford, MA, USA, 11. Juli 2023 – Zuken Vitech Inc., ein führender Anbieter von Modell-basierter Systems Engineering Software, kündigt die Verfügbarkeit der neuesten Version seiner Software, GENESYS 2023, an. GENESYS 2023 enthält zahlreiche neue Funktionen und Verbesserungen, die es Ingenieuren und Unternehmen ermöglichen, effizienter und kooperativer zu arbeiten.

Optimierte Verarbeitungsprozesse für höhere Geschwindigkeit

GENESYS 2023 bietet eine signifikante Leistungssteigerung bei der Bearbeitung von großen Datenmengen, wodurch komplexe Aufgaben leichter zu bewältigen sind und signifikante Effizienzgewinne erzielt werden können – ein Vorteil, der besonders bei der Arbeit in Teams oder an großen Modellen von großem Nutzen ist.

Verbessertes Speichern, Organisieren und Verwalten von Ansichten

Mit den neuen Funktionen in GENESYS 2023, die die Anpassung von Listen und die Bearbeitung von Daten in einer Tabellenansicht ermöglichen, erhält der Systemingenieur neue Möglichkeiten. Im Projekt hinterlegte Listen, bevorzugte Ansichten, gefilterte Listen und benutzerdefinierte Listen – alle neu in GENESYS 2023 – unterstützen den Anwender dabei, die Vielzahl von Ansichten, die in einem GENESYS-Modell existieren, besser zu organisieren.

Tabellenansichten in GENESYS 2023 geben dem Benutzer die Möglichkeit, Modelldaten in einem vertrauten Excel-ähnlichen Format zu betrachten. Daten können in traditioneller tabellarischer Form erstellt, bearbeitet und verändert werden, wobei alle Änderungen in Echtzeit aktualisiert werden.

Integration with digital thread broker SBE Vision

Der Anforderungen moderner Digital-Engineering-Umgebungen an eine robuste Konnektivität wird durch die Integration in die leistungsstarke Digital-Engineering-Integrationsplattform SBE Vision Rechnung getragen “GENESYS 2023 ist eine attaltive Option für Unternehmen, die einen MBSE-zentrierten Digital Thread einrichten wollen”, sagt David Vredenburgh, Präsident und CTO von SBE Vision. “Unser Unternehmen pflegt seit langem eine enge Partnerschaft mit Zuken Vitech. Wir freuen uns deshalb ganz besonders über diese Version, da sie einen integrierten Adapter für die SBE Digital Thread Platform enthält.”

Das GENESYS Release 2023 unterstreicht den Anspruch von Zuken Vitech, innovative Lösungen zu liefern, die Ingenieure und Unternehmen in die Lage versetzen, bei der Systemmodellierung und -entwicklung Spitzenleistungen zu erbringen. “Wir arbeiten weiter an unserer Vision, offene, vernetzte und integrierte Lösungen zu liefern, die Unternehmen in die Lage versetzen, erstklassige digitale Entwicklungsumgebungen zu schaffen, in denen MBSE eine Schlüsselkomponente für die digitale Kontinuität ist”, sagte Brian Selvy, Chief Innovation Officer von Vitech.

Weitere Informationen über GENESYS 2023 finden Sie unter  What’s New in GENESYS.

  • Blog
September 26, 2023
Mehr Effizienz im Lead-to-Order-Prozess

Die Herausforderungen des Lead-to-Order-Prozesses im Maschinenbau unterstreichen die Bedeutung der interdisziplinären Zusammenarbeit, des Commitments der Stakeholder und der systemtechnischen Integration. Geschwindigkeit ist wichtig, darf aber nicht auf Kosten der Genauigkeit gehen. Erfahren Sie, wie die modellbasierte Produktentwicklung das Potenzial für eine schnellere und fundiertere Entscheidungsfindung freisetzt.

Read now
  • Webinare
September 21, 2023
Modellbasierte Entwicklung - ein Ausweg aus der Komplexitätsfalle?

MBSE Webinar: Kundenspezifische Anforderungskataloge prozesssicher klären und in profitable Produkte überführen

Read now
  • Blog
September 12, 2023
Vorteile der Kombination von Engineer-to-Order und Configure-to-Order

In dem sich ständig weiterentwickelnden Maschinenbau ist die Fähigkeit, die Nachfrage nach maßgeschneiderten Produkten zu erfüllen, entscheidend für den Erfolg. Diese Anpassung bringt jedoch oft eine Reihe von Herausforderungen mit sich, von einer erhöhten Produktvarianz bis hin zu langsamen "Lead-to-Order"-Prozessen. In diesem Blogbeitrag beleuchten wir die Welt der Engineer-to-Order- und Configure-to-Order-Prozesse und untersuchen, wie die Integration dieser Ansätze zusammen mit modellbasierten Produktarchitekturen die Industrie nachhaltig verbessern kann.

Read now
  • Blog
August 28, 2023
Klärung von Anforderungen auf der Grundlage von MBSE

Die Verwaltung komplexer Anforderungen ist eine häufige Herausforderung in der diskreten Fertigung, die durch die Zunahme elektromechanischer Komponenten in modernen Produkten noch verschärft wird. Lernen Sie mehr über Strategien zur Optimierung des Anforderungsprozesses, um nicht in die Anforderungsfalle zu tappen.

Read now