Papierlose Fertigung mit E3.WiringChecks und E3.WiringCockpit

Menu

Kommunikationslücken beseitigen

Die wachsende Komplexität moderner Produkte erfordert eine wachsende Zusammenarbeit verschiedener Abteilungen. Der Informationsaustausch zwischen den Disziplinen wird deshalb immer wichtiger. E3.WiringChecks und E3.WiringCockpit vereinfachen die Kommunikation zwischen Konstruktion, Montage und Inbetriebnahme. Die Lösungen erweitern die Standardumgebung von E3.WiringChecks und E3.WiringCockpit, und ermöglichen einen wichtigen Schritt um auf dem Weg zu einer Zukunft

E3.WiringChecks

E3.WiringChecks verbessert die Kommunikation zwischen Engineering und Inbetriebnahme-/Produktionsteams. Aufbauend auf dE3.redliner ermöglicht E3.WiringChecks die Annotierung von Zeichnungen mit detaillierten Kommentaren und die Kategorisierung von Fehlertypen. Darüber hinaus öffnet es auch den Konstruktionsprozess für die Rückverfolgbarkeit während des gesamten Fehlerzyklus durch Erkennung, Korrektur und Validierung. Das bedeutet, dass Konstrukteure vermeidbare Fehler früher im Konstruktionszyklus erkennen können. Durch die Fehlervermeidung werden also die hohen Kosten für die späte Fehlerfindung eingespart und die Zykluszeit für die Fehlerbehebung verkürzt.

E3WiringChecks
Digital geführte Inbetriebnahme mit E3.WiringChecks

E3.WiringCockpit

E3.WiringCockpit verbessert die Kommunikation zwischen Konstruktion und Fertigung. Anstelle der umständlichen Suche der einzelnen Drähte in Listen, Schaltplänen und Schaltschrankzeichnungen, werden bei E3.panel die Arbeitsanweisungen digital angezeigt. Informationen zur Verdrahtung, wie z.B. Kabelquerschnitt, Kabelfarbe und die Zuordnung von Betriebsmittel und Pin, werden übersichtlich in einer einfachen, benutzerfreundlichen Oberfläche angezeigt. Der Techniker sieht eine hervorgehobene Drahtführung innerhalb des physikalischen Modells. Die Software markiert und protokolliert die fertigen Drähte digital und sichert so die Konsistenz über mehrere Verdrahtungsdurchläufe hinweg.

E3WiringCockpit
E3.WiringCockpit: geführte Verdrahtung

Der papierlose Ansatz verbessert die Fehlerprüfung, die Qualitätskontrolle und die Produktion durch digital nachvollziehbare Kommunikationsmethoden. Vor allem aber bringt die digitale Kommunikation den großen Vorteil von Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit. Die Zusammenarbeit wird vollständiger und sicherer als je zuvor.

Geoffrey NG
Geoffrey NG
Applications Engineer
Geoffrey “Geo” Ng is an applications engineer for E3.series. His work focuses on implementation for new users and supporting long-time customers with technical demands. He has a background in Mil-Aero and enjoys childlike pursuits like superhero cartoons and board games
  • Blog
März 22, 2023
So lassen sich Fehler im Change Management von Elektrokonstruktionen vermeiden

Systementwicklungsingenieure müssen die Zeit- und Kosteneffizienz sowie die Anforderungen an Präzision bei knappen Deadlines unter einen Hut bringen. Wenn Projekte die Zusammenarbeit zwischen räumlich getrennten Teams erfordern, können Kommunikationsprobleme die Zusammenarbeit zu einer Herausforderung machen.

Read now
  • Blog
März 06, 2023
Datenmigration

Elektrische und elektronische Entwicklungs- und Konstruktionsdaten stellen eine wertvolle Investition dar, die so oft wie möglich zu genutzt und wiederverwendet werden sollte. Zuken bietet ein umfangreiches Portfolio an Tools und Dienstleistungen für Datenmigration an, mit denen gerade 18.000 Projekte aus den Bestandsdaten von Windmüller & Hölscher erfolgreich im 24 h Batchbetrieb mit bis zu 10 parallellaufenden Prozessen auf die neuste Zuken-Technologie konvertiert wurden.

Read now
  • Anwenderbericht
Februar 07, 2023
Windmöller & Hölscher

Datenkonvertierung als Baustein für einen zukunftsweisenden Entwicklungsprozess in der elektrischen und pneumatischen Steuerungstechnik.

Read now
  • Blog
Januar 30, 2023
Unterspannung oder Überstrom, was trifft zu?

Ein Austausch von Standardkomponenten in einem elektrischen System ist eine häufige Aufgabe, die jedoch eine Reihe von zeitaufwändigen Prüfungen erforderlich macht, um spätere Fehlfunktionen auszuschließen. Der Austausch eines Scheibenwischermotors zum Beispiel scheint eine simple Aufgabe zu sein, aber was ist, wenn der neue Motor mehr Leistung hat...

Read now