
- Anwenderbericht
Datenkonvertierung als Baustein für einen zukunftsweisenden Entwicklungsprozess in der elektrischen und pneumatischen Steuerungstechnik.
Die wachsende Komplexität moderner Steuerungssysteme erfordert leistungsfähige Werkzeuge für die schnelle und fehlerfreie Erstellung von Schalt- und Kabelplänen und die Unterstützung bei der Wiederverwendung von vorhandenden Projekten.
Fortlaufende Synchronisierung aller Engineering-Schritte durch eine objektorientierte Systemarchitektur auf Basis einer zentralen Datenbank.
Eingebaute Regelprüfungen (Design Rule Checks) für die korrekte Bauteilauswahl, Vermeidung von doppelt vergebenen Betriebskennzeichnen, Kurzschlüssen und falscher Drahtquerschnittszuordnung.
Unterstützung von Varianten und Optionen innerhalb eines einzigen Designs. Alle Varianten können als auswählbare Optionen in einem einzigen "150%"- Schaltplan verwaltet werden.
Das Start-up Unternehmen INORCOAT setzt bei der Entwicklung von umweltfreundlichen Nanotechnologie-Beschichtungsanlagen auf E3.series von Zuken. Die erste Anlage wurde jüngst bei der portugiesischen Nationalbank für die Beschichtung von Prägestempeln für Euro-Münzen in Betrieb genommen.
Die Partner der Smart Cabinet Building Initiative stehen dem Fachmagazin SCHALTSCHRANKBAU Rede und Antwort und ziehen ein Zwischenfazit ein Jahr nach der Gründung.
Mit dem DS-E3 StarterPackage stellt Zuken einen vorkonfigurierten Funktionsumfang seiner Datenmanagement Software DS-E3 vor, der speziell auf die Verwaltung von E3.series Projekten ausgelegt ist.
E3.WiringChecks unterstützt die Prüfung einer fertig verkabelten Maschine, Fahrzeugs oder eines Schaltschranks vor bzw. während der Inbetriebnahmephase
Der Fachverband für Design, Leiterplatten- und Elektronikfertigung (FED) veranstaltet in diesem Jahr zum 5. Mal den PCB Design Award. Zuken ist auch dieses Jahr wieder stolzer Partner des Awards.
Die Bauteilbibliothek Component Cloud für E3.series bietet Anwendern der E3. series von Zuken Online-Zugang zu kostenlosen, validierten und qualitativ hochwertigen Daten zu elektrischen Bauteilen.
Die innovative Schaltplan Software E3.schematic bietet Elektroingenieuren eine einfach zu bedienende Lösung für die Projektierung und Dokumentation von elektrischen Steuerungen einschließlich Schaltplänen, Klemmenplänen und SPSen.
E3.cable wird für die Erstellung und Dokumentation von Kabelplänen und Kabelbäumen verwendet. Adern zu Kabeln oder Kabelbündeln kombinieren. Abschirmungen und Twisted-Pair-Strukturen hinzufügen und automatisch in den Schaltplan übernehmen.
E3.formboard ist eine Komplettlösung für die Erstellung von Kabelbaum-Fertigungszeichnungen
E3.panel ermöglich den Schaltschrankaufbau wahlweise in 3D oder in 2D