fluid engineering

Planung von Hydraulik- und Pneumatik-Systemen

Menu

Durchgängige Planung von Elektrotechnik und Fluidik

Hydraulik-, Pneumatik-, Kühl- und Schmiersysteme, die durch Elektromotoren oder Pumpen aktiviert werden, erfordern eine integrierte Handhabung von Hydraulik- und Elektrokonstruktionen. Um die Kohärenz zu gewährleisten, müssen die Darstellungen in beiden Bereichen miteinander verknüpft sein.

hydraulikplan oder pneumatikplan aus der fluidtechnik

Unser Beitrag

Kombiniertes Elektro- und Fluiddesign

Mit intelligenten Blattformaten, die eine einfache Navigation zwischen elektrischen und flüssigen Elementen ermöglichen. Abgleitete Stücklisten zeigen jeweils nur eine einzige Instanz von kombinierten elektrischen und flüssigen Elementen (z.B. Ventilen).

Eindeutige Betriebsmittel-Kennzeichnung

Konsistente, synchronisierte Darstellungen von elektromechanischen Betriebsmitteln in pneumatischen Schaltplänen, elektrischen Schaltplänen und Anlagenplänen durch datenbankgesteuerte Querverweise.

Designregel-Prüfung

Überprüfung von Konstruktionsregeln mit optimierter Funktionalität für die Projektierung von Hydraulik-, Pneumatik-, Kühl- und Schmiersystemen.

Referenzen

Durch den Einsatz eines Konfigurators mit E3.series können wir unsere Arbeit nicht nur viel schneller, sondern auch fehlerfreier erledigen. Darüber hinaus laufen die Vorbereitungen, damit wir mit der Nutzung der verschiedenen Integrationsmöglichkeiten der E3.series beginnen können.

Jens FrickeGroup, Manager for Wiring Diagrams, Alstom

Die Piaggio-Gruppe nutzte bisher ein CAD-Werkzeug, das nicht auf das 2D-Design von Kabelbäumen spezialisiert war. Die neuen Ziele in puncto Kosteneffizienz, internationale Vereinheitlichung von Teilen und Zeitaufwand konnten so nicht mehr eingehalten werden. Wir haben verschiedene CAD-Lösungen getestet und uns schließlich für E3.series entschieden.

Luigi BaracchinoElectrical Engineering Manager, Piaggio

We looked for a tool to give an end-to-end design path from schematic capture to physical design. One of the reasons E3.series stood out is its inbuilt electrical intelligence. This will help us reduce rework and add digital prototyping into our engineering design process to satisfy challenging time-to-market and quality demands.

Luigi BaracchinoElectrical Engineering Manager, Piaggio

Ihre Herausforderung

Beschreiben Sie Ihr Problem in Stichworte. Gemeinsam mit Ihnen identifizieren wir die erforderlichen Fähigkeiten, Standardlösungskomponenten und Dienstleistungen
Kontakt

Zugehörige Ressourcen

  • Webinare
September 13, 2022
Smart Cabinet Building: Neue Funktionen in E3.series für den noch moderneren Schaltschrankbau

In der neuen E3-Release 2022 haben wieder zahlreiche Wünsche und Verbesserungen rund um die moderne Schaltschrankfertigung realisiert. Eine Auswahl dieser neuen Funktionen werden in diesem Webinar vorgestellt. Das betrifft zum einen Erweiterungen in E3.panel, sowie die Werkzeuge für die Fertigungsautomatisierung, insbesondere E3.CutOut, E3.ExportToKomax und E3.WiringCockpit.

Jetzt ansehen
  • Webinare
Juli 22, 2022
Digitale Prozessunterstützung mit E3.series/DS-E3. Ausgewählte Fallbeispiele und Anwendungsszenarien

Unsere Präsentation stellt ausgewählte Anwendungsfälle der E3.series Datenmangement-Umgebung DS-E3 aus erfolgreichen Kundenprojekten und die dabei erzielten Effizienzgewinne vor.

Jetzt ansehen!
  • Webinare
Juli 21, 2022
Digitaler Schaltschrankbau und Service gesteuert von Daten aus E3.series

Ausgehend von einem Überblick über den aktuellen Stand der Entwicklung der Smart Cabinet Building Initiative, richtet sich der Fokus der Präsentation auf das Thema Bereitstellung des aktuellen und relevanten Schaltungskontextsam Point of Service.

Jetzt ansehen!
  • Webinare
Juli 21, 2022
Neue Funktionen zur Unterstützung von Produktivität und Funktionsintegration in E3.series

In unserer Präsentation erleben Sie Schritt für Schritt, wie Sie die neuen Objekte von E3.series 2022 in Ihrer täglichen Arbeit in der Bibliothek anlegen können, sowie deren Anwendung im Stromlaufplan und im Schaltschrankaufbau.

Jetzt ansehen!
  • Webinare
Oktober 07, 2021
Smart Cabinet Building: Das Potenzial von Produktdaten effizient nutzen

Dieses Webinar zeigt Ihnen, wie Ihnen digitale Produktdaten helfen, Ihren Schaltschrank schneller, flexibler und wirtschaftlicher entwickeln und produzieren zu können.

Read now
  • Webinare
August 19, 2021
Digitale Daten - Effizienztreiber im Schaltschrankbau

Die Nutzung von zertifizierten Artikeldaten aus der Zuken Component Cloud im Rahmen der smarten Projektierungs- und Markierungssoftware PROJECT complete von PHOENIX CONTACT.

Jetzt ansehen