
- Anwenderbericht
Hydraulik-, Pneumatik-, Kühl- und Schmiersysteme, die durch Elektromotoren oder Pumpen aktiviert werden, erfordern eine integrierte Handhabung von Hydraulik- und Elektrokonstruktionen. Um die Kohärenz zu gewährleisten, müssen die Darstellungen in beiden Bereichen miteinander verknüpft sein.
Mit intelligenten Blattformaten, die eine einfache Navigation zwischen elektrischen und flüssigen Elementen ermöglichen. Abgleitete Stücklisten zeigen jeweils nur eine einzige Instanz von kombinierten elektrischen und flüssigen Elementen (z.B. Ventilen).
Konsistente, synchronisierte Darstellungen von elektromechanischen Betriebsmitteln in pneumatischen Schaltplänen, elektrischen Schaltplänen und Anlagenplänen durch datenbankgesteuerte Querverweise.
Überprüfung von Konstruktionsregeln mit optimierter Funktionalität für die Projektierung von Hydraulik-, Pneumatik-, Kühl- und Schmiersystemen.
E3.fluid kann als Standalone zur Ausarbeitung von Fluidplänen oder in Kombination mit den elektrischen Schaltplänen verwendet werden
Die innovative Schaltplan Software E3.schematic bietet Elektroingenieuren eine einfach zu bedienende Lösung für die Projektierung und Dokumentation von elektrischen Steuerungen einschließlich Schaltplänen, Klemmenplänen und SPSen.
E3.cable wird für die Erstellung und Dokumentation von Kabelplänen und Kabelbäumen verwendet. Adern zu Kabeln oder Kabelbündeln kombinieren. Abschirmungen und Twisted-Pair-Strukturen hinzufügen und automatisch in den Schaltplan übernehmen.
Das Datenmanagementsystem DS-E3 ergänzt die elektrotechnische Umgebung der E3.series. Sie verwaltet E3.series Projektdaten und Bibliotheken im Originalformat und unterwirft sie einem Engineering Workflow-Prozess
In der neuen E3-Release 2022 haben wieder zahlreiche Wünsche und Verbesserungen rund um die moderne Schaltschrankfertigung realisiert. Eine Auswahl dieser neuen Funktionen werden in diesem Webinar vorgestellt. Das betrifft zum einen Erweiterungen in E3.panel, sowie die Werkzeuge für die Fertigungsautomatisierung, insbesondere E3.CutOut, E3.ExportToKomax und E3.WiringCockpit.
Unsere Präsentation stellt ausgewählte Anwendungsfälle der E3.series Datenmangement-Umgebung DS-E3 aus erfolgreichen Kundenprojekten und die dabei erzielten Effizienzgewinne vor.
Ausgehend von einem Überblick über den aktuellen Stand der Entwicklung der Smart Cabinet Building Initiative, richtet sich der Fokus der Präsentation auf das Thema Bereitstellung des aktuellen und relevanten Schaltungskontextsam Point of Service.
In unserer Präsentation erleben Sie Schritt für Schritt, wie Sie die neuen Objekte von E3.series 2022 in Ihrer täglichen Arbeit in der Bibliothek anlegen können, sowie deren Anwendung im Stromlaufplan und im Schaltschrankaufbau.
Dieses Webinar zeigt Ihnen, wie Ihnen digitale Produktdaten helfen, Ihren Schaltschrank schneller, flexibler und wirtschaftlicher entwickeln und produzieren zu können.
Die Nutzung von zertifizierten Artikeldaten aus der Zuken Component Cloud im Rahmen der smarten Projektierungs- und Markierungssoftware PROJECT complete von PHOENIX CONTACT.