System Engineering

Systems Engineering

Der Blick aufs Ganze
Menu

Ein direkter Weg von Anforderungen zu validierten Lösungen

System Engineering geht über die physische Umsetzung eines Produkts hinaus. Die Systementwicklung beginnt mit Anforderungen, die auf Systemebene evaluiert und optimiert werden, bevor sie in der Detailkonstruktion umgesetzt werden. In dieser Phase werden wichtige Designentscheidungen getroffen, die sich direkt auf die Produktkosten und das Produktverhalten auswirken.

Aus diesem Grund beginnt unsere Design-Philosophie immer auf Systemebene und begleitet ein Design vom Konzept bis zur Fertigung in einer durchgängigen Umgebung.

System Engineering

So können wir Sie unterstützen

Optimierung der Produktarchitektur

Entwurfswerkzeuge für die Architekturplanung auf Systemebene ermöglichen es Ingenieuren, die Aufteilung und Leistung von elektrischen und elektronischen Systemen zu optimieren und die Wiederverwendung von Designs zu maximieren. Mit diesem Ansatz eliminieren wir die zeitintensive erneute Eingabe von Planungsdaten aus Drittanbieterwerkzeugen in die Entwurfswerkzeuge für die Detailkonstruktion.

Entwurf und Analyse auf Systemebene

Unsere Designphilosophie beginnt immer auf Systemebene und begleitet ein Design vom Konzept bis zur Fertigung in einer nahtlosen Umgebung. Die logische Struktur und die Verifikation von Elektro- und Elektronikdesigns unterstützen ein vollständiges Schaltkreisdesign auf Systemebene, bei dem einzelne Schaltkreise als Blöcke dargestellt und verbunden werden können.

Objektorientierte Autorenwerkzeuge

Nach der System Engineering Philosophie kombiniert Zuken traditionelles 2D-Design mit nativem 3D-Design und den neuesten Techniken der Benutzeroberfläche und ermöglicht es Designteams, im Kontext eines kompletten Systems oder Produkts zu arbeiten. Designer können auf einfache Weise jedes Design vom Prototyp bis zum komplexen System in einer einzigen Umgebung erstellen.

  • Webinare
September 21, 2023
Modellbasierte Entwicklung - ein Ausweg aus der Komplexitätsfalle?

MBSE Webinar: Kundenspezifische Anforderungskataloge prozesssicher klären und in profitable Produkte überführen

Read now
  • Blog
September 12, 2023
Vorteile der Kombination von Engineer-to-Order und Configure-to-Order

In dem sich ständig weiterentwickelnden Maschinenbau ist die Fähigkeit, die Nachfrage nach maßgeschneiderten Produkten zu erfüllen, entscheidend für den Erfolg. Diese Anpassung bringt jedoch oft eine Reihe von Herausforderungen mit sich, von einer erhöhten Produktvarianz bis hin zu langsamen "Lead-to-Order"-Prozessen. In diesem Blogbeitrag beleuchten wir die Welt der Engineer-to-Order- und Configure-to-Order-Prozesse und untersuchen, wie die Integration dieser Ansätze zusammen mit modellbasierten Produktarchitekturen die Industrie nachhaltig verbessern kann.

Read now
  • Blog
August 28, 2023
Klärung von Anforderungen auf der Grundlage von MBSE

Die Verwaltung komplexer Anforderungen ist eine häufige Herausforderung in der diskreten Fertigung, die durch die Zunahme elektromechanischer Komponenten in modernen Produkten noch verschärft wird. Lernen Sie mehr über Strategien zur Optimierung des Anforderungsprozesses, um nicht in die Anforderungsfalle zu tappen.

Read now
  • Whitepaper
August 23, 2023
MBSE als Lösungsansatz für kritische Problemstellungen in der diskreten Fertigung
Whitepaper, Vitech GENESYS Produktentwicklung und Innovation, Vitech GENESYS Prozess Re-Engineering, Vitech GENESYS Systems of Systems

Ihre Herausforderung

Beschreiben Sie Ihr Problem in Stichworte. Gemeinsam mit Ihnen identifizieren wir die erforderlichen Fähigkeiten, Standardlösungskomponenten und Dienstleistungen
Kontakt