Digital Engineering in Elektronik und Elektrotechnik
Viele Unternehmen befassen sich derzeit mit der Einführung von Digital Engineering-Methoden zur Formalisierung und Verbesserung ihrer Produktentstehungsprozesse. Mit der Übernahme der Vitech Corporation, einem führenden Unternehmen im Bereich der Model Based System-Engineering-Technologie (MBSE), verbindet Zuken die elektronische und elektrotechnische Detailkonstruktion mit modellbasierten Entwicklungsmethoden.
Die Grundlagen des Digital Engineering
-
Arbeiten mit Modellen
-
Digital Engineering beginnt mit der Erstellung eines Produktmodells durch das Systems Engineering Team. Das Modell besteht aus der Beschreibungen von Architektur, Anforderungen und Verhalten. Diese liefern die Rahmenbedingungen für die Detaillierung der elektrischen und elektronischen Komponenten des Produkts.
-
3D Detailkonstruktion
-
Ein wesentliches Erfolgskriterium für die modellbasierte Entwicklung besteht darin, das Modell für den gesamten Produktlebenszyklus nutzbar zu machen. Die Entwicklungs- und Konstruktionswerkzeuge für die Elektrik und Elektronik müssen die Modellarchitektur importieren und die Anforderungen für die Detailentwicklung darstellen können.
-
Der "Digital Thread"
-
Die Einhaltung einer robusten digitalen Entwicklungs- und Konstruktionmethodik erfordert die Erfassung und Dokumentierung von digitalen Interaktionen im Rahmen eines digitalen Protokolls (Digital Thread), das die gesamte Entwicklungs- und Entscheidungshistorie dokumentiert.
Produkte und Lösungen
- Solutions
Die Digitale Transformation der Entwicklungskette verspricht eine nachhaltige Verbesserung von Produktentstehungs- und Kontstruktionprozessen. Nach eine aktuellen Studie von IDC durchgeführte Studie haben 90 % der kleinen und mittleren Unternehmen Budgets bereitgestellt und 73 % haben diesen Prozess bereits begonnen haben.
- Solutions
Der Digital Thread ist ein grundlegendes Element einer erfolgreichen Implementierung des Digital Engineering. Digitale Konversationen in den Bereichen Beschaffung, Konstruktion, Fertigung und Kundenservice ersetzen E-Mail und Papierdokumente. Entscheidungen und Begründungen werden erfasst und bieten Rückverfolgbarkeit.
- Solutions
MBSE für die elektrische Systementwicklung ist ein Schlüsselfaktor bei der Einführung einer Digital Engineering Methodik. Das Modell wird in elektrische Subsysteme zerlegt, die im Zuge der Implementierung in eine physikalische Auslegung überführt werden können.
- Solutions
Eine durchgänge Digital Engineering Strategie erfordert einen modellbasierten Entwickungsprozess, der beim Systems Engineering beginnt. Mit der Übernahme der Vitech Corporation, einem führenden Anbieter von modellbasierten Systems Engineering (MBSE)-Lösungen, realisert Zuken einen modellbasierten Entwicklungsprozess für die Elektronik und Elektrotechnik.
- Presse-Information
- Solutions
Das Verständnis und die Beherrschung der Herausforderungen zunehmenden Produkt- und Variantenvielfalt an die Technologie- und Prozesskomplexität ist für alle Beteiligten in der Wertschöpfungskette von größter Bedeutung. Mit unseren Lösungen helfen wir, die Komplexität von Produkten und Lieferketten zu beherrschen und tragen damit zu einem interdisziplinären elektromechanischen Produktentwicklungsprozess bei.
Zugehörige Ressourcen
- Blog
Die digitale Transformation der Produktentwicklung gewinnt zunehmend an Fahrt. Um mit diesem Megatrend Schritt zu halten, ist es notwendig, rechtzeitig innovative Prozess- und Geschäftsmodelle auszuloten und schrittweise umzusetzen. MBSE kann helfen, das Risiko bei der Entwicklung und Verifizierung digitaler Prozessmodelle zu minimieren und somit das Risiko von IT-Implementierungsprojekten zu minimieren.
- Blog
Viele Industrieunternehmen nutzen Systems-Engineering-Ansätze, um die Komplexität heutiger Produkte in den Griff zu bekommen. Die System-Simulation ist eine Schlüsselkomponente dieser Ansätze.
- Blog
Viele Unternehmen haben mit der steigenden Komplexität der heutigen intelligenten, vernetzten Produkte zu kämpfen. Solche Produkte umfassen viele technische Disziplinen und erfordern mehrere Prototyping- und Testrunden.
- Blog
Angesichts der zunehmenden Komplexität von Elektronik und elektrischen Systemen brauchen Ingenieure einen vollständigen Datensatz, um einen Einblick in die verschiedenen Prozesse und Funktionen des Produkts zu erhalten. Einfach ausgedrückt: Sie benötigen einen digitalen roten Faden für elektrische Systeme.
- Blog
The complexity of electrical and electronic (E/E) systems is accelerating across multiple industries and sectors. Manufacturers are adapting their design and development approaches to meet the changing requirements of advancing electrification.
- Blog
Der technologische Fortschritt führt zu einem wachsen Funktionsreichtum moderner Produkte und damit auch zu wachsender Komplexität. Um die Interkonnektivität und das Benutzererlebnis zu bieten, das der moderne Verbraucher erwartet, müssen Produkte heute hochentwickelte elektronische und elektrische Systeme enthalten. Aus diesem Grund setzen viele Unternehmen zunehmend auf Systems Engineering.