Vor fast genau einem Jahr gründete Zuken, gemeinsam mit unseren Partnern Armbruster Engineering, Komax und Weidmüller die Initiative Smart Cabinet Building, mit dem Ziel Schaltschrankbauern dabei zu helfen, die aktuellen Herausforderungen ihrer Branche zu meistern.
Das Fachmagazin SCHALTSCHRANKBAU hat mit Vertretern aller vier Firmen über ihre Erfahrungen in den vergangenen zwölf Monaten gesprochen. Dabei standen Achim Stirner, Product Manager bei Zuken, Cornel Durrer, Manager Market Segment Industrie bei Komax, Henning Vogler, Geschäftsführer bei Armbruster Engineering sowie Dr. Christian Dülme, Teamleiter Produktmanagement Automatisierter Schaltschrankbau bei Weidmüller Interface Rede und Antwort.

- Blog
Ein Austausch von Standardkomponenten in einem elektrischen System ist eine häufige Aufgabe, die jedoch eine Reihe von zeitaufwändigen Prüfungen erforderlich macht, um spätere Fehlfunktionen auszuschließen. Der Austausch eines Scheibenwischermotors zum Beispiel scheint eine simple Aufgabe zu sein, aber was ist, wenn der neue Motor mehr Leistung hat...

- Blog
Schaltplanentwickler stehen unter dem ständigen Druck, Zeit und Kosten zu sparen. Repetitive Aufgaben können jedoch zeitaufwändig, mühsam und fehleranfällig sein. Erfahren Sie, wie eine intelligente Komponentendatenbank Routineaufgaben in der Planung von elektrischen Systemen unterstützt.

- Blog
Nach den Erfolgen der Smart Cabinet Building Initiative in Europa startet jetzt die Vernetzung von Expertise im Schaltschrankbau auch in den Vereinigten Staaten. Die Zusammenarbeit mit nVent HOFFMAN ist der erste Schritt, um das bewährte Konzept auch im Ausland umzusetzen und eine ähnliche Kooperation zu etablieren.

- Blog
Unternehmen müssen in den nächsten Jahren mit akutem Fachkräftemangel rechnen. Wir zeigen Hebel zur Optimierung von Abläufen und Werkzeugen in der Produktion, damit Sie Ihre Prozesse im Hinblick auf die Herausforderungen des Fachkräftemangels im Schaltschrankbau anpassen können.