Gemeinsam Herausforderungen lösen
Gemeinsam mit maßgeschneiderten, durchgängigen Lösungen die Potentiale durch die Digitalisierung im Schaltschrankbau heben: Dafür haben die Unternehmen Weidmüller, Komax, Zuken und Armbruster Engineering die Initiative SMART CABINET BUILDING gegründet. Bei den Unternehmen handelt es sich um Technologieführer in verschiedenen Bereichen des Schaltschrankbaus, welche ihre Kompetenzen und ihr Know-how nun erstmals bündeln.
Vernetzung von Technologie und Expertise
Weidmüller, Komax, Zuken und Armbruster Engineering gründen die Initiative SMART CABINET BUILDING für neue Lösungen im Schaltschrankbau. Die Partner haben sich das Ziel gesetzt, gemeinsam mit maßgeschneiderten, durchgängigen Lösungen die Potenziale der Digitalisierung im Schaltschrankbau zu heben.
-
Digitalisierung als Hebel
-
Der Schaltschrankbau befindet sich mehr denn je in einem ausgeprägten Spannungsfeld: Eine Vielfalt von technischen Möglichkeiten, schnelllebige Kundenanforderungen, hoher Kosten- und Preisdruck und engen Terminvorgaben. Eine Lösung dieses Zielkonflikts erfordert die Nutzung der Möglichkeiten der Automatisierung und Digitalisierung in einem perfekten Zusammenspiel von Produkt, Prozess und Produktionsmittel
-
Technologie und Expertise
-
Die Digitalisierung bietet viele Hebel, um die Produktionsabläufe zu optimieren. Eine Steigerung der Produktivität gelingt jedoch nur, wenn man die einzelnen Aspekte des Wertschöpfungsprozesses ganzheitlich betrachtet. Das Ziel ist es, durch die Vernetzung von Technologie und Expertise über alle Prozessschritte ganzheitliche Lösungen für die heutigen und zukünftigen Herausforderungen im Schaltschrankbau bereitzustellen
-
Bedarfsgerechte Lösungen
-
Derzeit mangelt es an durchgängigen, wirtschaftlichen Lösungen, die den individuellen Bedarfen des Schaltschrankbauers gerecht werden. Um den Schaltschrankbau zu befähigen, diese Potentiale mit bedarfsgerechten, durchgängigen Lösungen zu heben, haben die Firmen Weidmüller, Komax, Zuken und Armbruster Engineering die Initiative SMART CABINET BUILDING gestartet
Die Automatisierung des Schaltschrankbaus hat erhebliches Potential für eine kosteneffiziente, standortnahe Fertigung. Der Digitale Zwilling in E³.series ist dafür die beste Basis.
Interesse an Smart Cabinet Building?
Dann sind die Webinare unseres Partners Komax genau richtig für Sie. Die Vorträge sind inhaltlich von allen Mitgliedern der Smart Cabinet Building Inititiative unterstützt.
Webinare und Informationsmaterialien
- Webinare
In diesem Webinar stellen wir ihnen die Möglichkeiten von E3.WiringChecks anhand eines konkreten und durchgängigen Anwendungsbeispiels vor.
- Webinare
In diesem Webinar zeigen wir Ihnen mit dem Klippon® Automated RailAssembler eine wirtschaftliche Lösung zur Bestückung von Tragschienen und mit dem Klippon® Automated RailLaser die nächste Stufe der vollautomatischen Beschriftung von Tragschienen, die Zeiteinsparungen von bis zu 90% ermöglicht.
- Webinare
In diesem Webinar zeigen wir Ihnen anhand von konkreten Beispielen aus der Praxis, wie unsere Lösungen bei Kunden erfolgreich umgesetzt, und somit nicht nur Zeit sondern auch Kosten eingespart werden können.
- Webinare
Die innovative Beschriftungslösung von Komax integriertet einen Thermotransferdrucker für Schrumpfschläuche direkt in die vollautomatische Litzenfertigung.
- Webinare
SMART CABINET BUILDING, initiiert von Weidmüller, Komax, Zuken und Armbruster Engineering , erschließt Effizienzsteigerungspotentiale durch die Nutzung der Digitalisierung im Schaltschrankbau
- Webinare
Erfahren Sie in diesem Webinar, wie Sie Arbeitsanweisungen automatisiert aus den digitalen Daten des Schaltschranks ableiten, so dass es keiner Arbeitsvorbereitung bedarf. Wir zeigen Ihnen außerdem, wie Sie mit ELAM Ihre Mitarbeiter speziell im Bereich des Schaltschrankbaus mit allen notwendigen Informationen versorgen und sicher durch den Prozess führen.
Zugehörige Produkte
- Products
E3.panel ermöglich den Schaltschrankaufbau wahlweise in 3D oder in 2D
- Products
E3.AssemblingCockpit hilft dem Werker in der Montage bei der Auswahl und Zusammenstellung der Einzelteile für modulare Steckverbinderbaugruppen und anderer Komponenten, die heute aus umfangreichen Baukästen zusammengestellt werden müssen.
- Products
E3.WiringCockpit ermöglicht die Darstellung von Verdrahtungswegen und Anschlussinformationen auf mobilen Endgeräten.
- Products
E3.WiringChecks unterstützt die Prüfung einer fertig verkabelten Maschine, Fahrzeugs oder eines Schaltschranks vor bzw. während der Inbetriebnahmephase
- Products
E3.cable wird für die Erstellung und Dokumentation von Kabelplänen und Kabelbäumen verwendet. Adern zu Kabeln oder Kabelbündeln kombinieren. Abschirmungen und Twisted-Pair-Strukturen hinzufügen und automatisch in den Schaltplan übernehmen.
- Products
Mit E3.series 365 stehen Ihnen die leistungsstarken Funktionen einer professionellen Lösung zur Verfügung – wann immer Sie sie brauchen. Solange Sie sie brauchen.