datenmanagementsystem

Datenmanagement und PLM

Menu

Der Brückenschlag zwischen Mechanik, Elektrotechnik und Elektronik

Mit der wachsenden Komplexität moderner Produkte und Maschinen ist es wichtig, dass alle Ingenieurdisziplinen frühzeitig im Engineering-Prozess kommunizieren und Aktivitäten koordinieren können. Unsere durchgängigen Lösungen verwalten Bibliotheken, Konstruktionsdaten und Konfigurationen, und helfen dadurch die traditionellen Lücken zwischen den Bereichen Mechanik, Elektrotechnik und Elektronik zu schließen.

iStock_60025874_XXXLARGE-427x320

Unser Beitrag

Bibliotheks- und Konstruktionsdaten aus einer Hand

Direkte Integration von Bibliotheks- und Datenverwaltungsfunktionen in elektrische und flüssige Autorenwerkzeuge und rollenbasierter Zugriff auf validierte Daten und Konfigurationen.

Verwaltung von Bibliotheks-, Material- und Entwicklungsdaten

Gewährleistung der Verwendung von aktuellen, validierten Bibliotheken, Konstruktionsdaten und Stücklisteninformationen in komplexen elektromechanischen Projekten.

Mechatronische Stückliste

Interdisziplinäre Engineering-Prozessunterstützung durch objektorientierte Integration in PLM- und ERP-Systeme.

Kundenstimmen und Referenzen

Weiterführende Ressourcen

Webinare, Whitepaper und mehr

2025-04-22-10_16_03-Greenshot-510x310
  • Presse-Information
Mai 08, 2025
Zuken stellt CR-8000 2025 mit KI-Unterstützung für High-Speed- und High-Density-PCB-Design vor

Erleben Sie CR-8000 2025: Intelligente Schaltplanautomatisierung, Echtzeit-Zuverlässigkeitsanalyse und KI-gestütztes Layout für High-Speed- und High-Density-PCBs.

Read now
What's New eCadstar 2025
  • Presse-Information
April 30, 2025
eCADSTAR 2025 optimiert PCB-Design mit intelligenten Workflows und verbesserter Fertigungsintegration

Erweitertes Bibliotheksmanagement, höhere Präzision im High-Speed-Design und optimierte Dokumentations- sowie Fertigungsprozesse

Read now
Z0603-IBM-Research-AI-Hardware-Center-3-510x310
  • Presse-Information
März 24, 2025
Zuken tritt dem IBM Research AI Hardware Center bei, um AI-Hardware-Lösungen der nächsten Generation zu entwickeln

Zuken ist dem IBM Research AI Hardware Center beigetreten, um 3DIC-Packaging, KI-Hardware-Entwicklung und EDA-Workflows voranzutreiben. Die Zusammenarbeit konzentriert sich auf die Integration heterogener Chips, die Bewertung von Deep-Learning-Prozessen, die Materialentwicklung und Zuverlässigkeitstests. Die Partnerschaft unterstreicht das Engagement von Zuken, Innovationen im Bereich des KI-gesteuerten Chipdesigns und der nächsten Generation von Halbleiter-Packaging-Lösungen voranzutreiben.

Read now
genesys-2024-zuken-vitech-510x271
  • Presse-Information
Januar 08, 2025
Zuken Vitech Unveils GENESYS 2024: Accelerating Systems Engineering with Advanced Capabilities
Presse-Information
blue-hard-and-soft-510x310
  • Webinare
Oktober 16, 2024
Advanced Electronics Collaboration: Zuken DS-CR and Dassault Systèmes’ 3DEXPERIENCE Platform

Discover how Zuken’s CR-8000/DS-CR integrates with Dassault Systèmes’ 3DEXPERIENCE Platform

Watch Now
image13-510x310
  • Presse-Information
Oktober 08, 2024
E3.series 2025 verbessert die Effizienz der Elektrokonstruktion mit mehr als fünfzig Verbesserungen

Neue Funktionen für vereinfachte und präzisere Gestaltung von komplexen Verdrahtungssystemen und Schaltschranklayouts

Read now

Ihre Herausforderung

Beschreiben Sie Ihr Problem in Stichworte. Gemeinsam mit Ihnen identifizieren wir die erforderlichen Fähigkeiten, Standardlösungskomponenten und Dienstleistungen
Kontakt

Aktuelle Datenmanagement und PLM Blog Posts

wp-header-1920x844-integration-1-510x310
  • Blog
März 13, 2025
Wie die ECAD- und PLM-Integration mit Zuken DS-CR und 3DEXPERIENCE von Dassault die Zusammenarbeit verbessert

Die Integration von Zuken DS-CR mit der 3DEXPERIENCE Plattform von Dassault bietet eine skalierbare und zukunftssichere Lösung, um die Lücke zwischen Mechanik-, Elektronik- und Softwareentwicklung zu schließen.

Read now
business-concept-setup-integration-touching-cog-wheel-iStock-1194918059-510x310
  • Blog
September 06, 2021
Digital Continuity in der Produktentwicklung

Die intelligenten und vernetzten Produkte von heute machen das Zusammenspiel von verschiedenen Komponenten und Systemen erforderlich. Diese werden meist in verschiedenen Abteilungen entwickelt, wo verschiedene Fachsprachen gesprochen und unterschiedliche Darstellungen des Produkts benötigt werden. Das Speichern dieser verschiedenen Versionen in den einzelnen Abteilungen führt zwangläufig zu voneinander getrennten Datensilos - und genau hier setzt Digital Continuity an.

Read now
guidepost-tokyao-1920-unsplash-510x310
  • Blog
Juli 22, 2021
Das Potenzial von Megatrends erkennen und nutzen

Die ganze Welt spricht heute über Digitalisierung - ein Megatrend. Dessen sind wir uns sicher. Oder? Viele Themen werden aus unterschiedlichen Richtungen als Megatrends erklärt. Manchmal zurecht, manchmal aufgeblasen durch die subjektive Sichtweise einzelner Industrien. Was macht also den Unterschied zwischen Trend und Megatrend aus?

Read now
lego-bricks-unsplash-1920-510x310
  • Blog
Juni 17, 2021
Komplexität mit einem modularen Produktansatz beherrschen

Modular aufgebaute Produktportfolios sollen die Kalkulation und Realisierung von Investitionsgütern besser planbar machen – dennoch scheitern sie häufig an der klassischen Trennung der Disziplinen. Um das Versprechen einer modularen Produktarchitektur einlösen zu können, müssen Unternehmen jedoch einige wichtige Voraussetzungen in Organisation, Abläufen und Infrastruktur schaffen.

Read now
1pointcompare-510x310
  • Blog
Juni 10, 2021
Tech Tip: Vergleichsfunktionen in DS-CR

Haben Sie schon einmal versucht, sich daran zu erinnern, was sich zwischen den einzelnen Versionen eines Designs geändert hat, und mussten dann eine mühselige Überprüfung der beiden Designs machen? Mit den Vergleichsfunktionen in DS-CR lassen sich selbst die kleinsten Änderungen oder unbeabsichtigte Abweichungen zwischen verschiedenen Bearbeitungsständen eines Leiterplattendesigns schnell erkennen.

Read now
Component Lists with Destination Matrix
  • Blog
Januar 15, 2019
Tech Tip: Component Lists with Destination Matrix

The destination matrix enables convenient viewing and editing of a component list that has part variants.

Read now