Wir bringen die Elektronik in die dritte Dimension
Seit der Einführung von CAD-Systemen für das Elektronikdesign war das Layout einer Leiterplatte in 2D für die meisten Mainstream-Technologien ausreichend. Vor dem Hintergrund aktueller Anfoderungen wie Kostensenkung, Miniaturisierung und Funktionserweiterungen ist der Einsatz modernster Technologien unerlässlich geworden.

Entdecken Sie unsere Lösungen

- Solutions

- Solutions

- Solutions

- Solutions

- Solutions

- Solutions
Aktuelle Blog Posts zum Thema Elektronik

- Blog
Das PCB-Design bildet seit Jahrzehnten das Herzstück elektronischer Innovation. Mit dem unaufhaltsamen Fortschritt der Technologie ergeben sich jedoch kontinuierlich neue, anspruchsvollere Herausforderungen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie diesen erfolgreich begegnen können.

- Blog
Unser Signal Integrity Experte Ralf Brüning berichtet von seiner Reise zu verschiedenen Events der PCB design Branche.

- Blog
EREMS, ein französisches Unternehmen, das sich auf elektronische Hightech-Ausrüstung und zugehörige Software für die Raumfahrt-, Verteidigungs- und Luftfahrtindustrie spezialisiert hat, verwendet CR-8000 und DS-CR von Zuken für die Entwicklung und das Lifecycle-Management von Flug- und Bodenelektronik sowie von Prüfständen.

- Blog
In der Elektronikindustrie herrscht heute ein anhaltender Trend zum Low-Power-Design und das wird sich wohl auch in näherer Zukunft kaum ändern. Angetrieben wird er unter anderem von den Anforderungen und Leistung und Speicherdichte von mobilen Geräten, bei denen eine Reduzierung des Stromverbrauchs entscheidend ist, um die Akkulaufzeit zu verlängern, ohne dabei die Bandbreite zu beeinträchtigen. Dieser Guide hilft Ihnen, die Herausforderungen von LPDDR4-Design zu lösen.

- Blog
Im Auftrag der Bosch Car Multimedia hat die Custom Development Organisation von Zuken eine Lösung entwickelt, die eine Parallelisierung von IC-, Stecker- und PCB-Entwicklung durch automatisierte Aktualisierung der Pinbelegung im PCB-Design ermöglicht.

- Blog
Die PDN-Impedanz bereitet Leiterplattendesignern zunehmend Kopfzerbrechen, da die IC-Hersteller immer engere so genannte "Zielimpedanzgrenzen" festlegen. Dieser Artikel erklärt, was die PDN-Impedanz für Leiterplattendesigner bedeutet und worauf sie besonders achten sollten.