Microsoft führt DS-2 von Zuken für die Verwaltung von Elektronik-Engineering-Daten ein

10. Mai 2016 – Westford, MA (USA) – Der Geschäftsbereich Microsoft Devices setzt ab sofort die Library- und Design-Datenmanagement-Umgebung DS-2 von Zuken für die Verwaltung von Bauteilbibliotheken, Bauteilfreigaben und Engineering-Daten ein

Zur Sparte Microsoft Devices zählen die Produktlinien Surface, Xbox, Band, HoloLens, Telefone, und Surface Hub. Ziel der Zusammenarbeit mit Zuken war es, Design-Daten und Freigabe-Informationen effizienter zu verwalten und die Anbindung an die Lieferkette zu verbessern. Das schnelle Wachstum des Microsoft-Portfolios im Bereich Devices machte es erforderlich, die Wiederverwendung von elektronischen Entwicklungsdaten in den verschiedenen Produktlinien zu verbessern.

Im Zuge der Mehrfachnutzung von Baugruppen in verschiedenen Produktlinien wurde auch eine Erweiterung des Änderungs- und Freigabewesens erforderlich, sodass Entwicklungsteams unverzüglich über Änderungen des Freigabe- und Lieferstatus der eingesetzten Komponenten benachrichtigt werden können.

Phase 1: Komponentenverwaltung

Die Datenmanagement-Software DS-2 von Zuken bot alle Funktionen, die wir brauchten“, so Erik von Fuchs, Director of Engineering für die Surface-Produktreihe von Microsoft. „Unser Surface™-Produktportfolio ist enorm gewachsen. Daher wurde die Datenverwaltung für elektronische Designs ein wichtiger Prozessbestandteil. DS-2 ermöglicht uns eine bessere Einbindung der Bauteil- und Lieferantenverwaltung in den Entwicklungsprozess. Unsere Entwickler haben jetzt jederzeit Zugriff auf aktuelle Informationen und damit eine sichere Grundlage für wichtige Design-Entscheidungen. Derzeit befinden wir uns in der zweiten Phase der Bereitstellung unserer Komponentenbibliothek und sind mit den Ergebnissen sehr zufrieden“, so von Fuchs weiter.

erik-von-fuchs-microsoft-150x150Unser Surface™-Produktportfolio ist enorm gewachsen. Daher wurde die Datenverwaltung für elektronische Designs ein wichtiger Prozessbestandteil. DS-2 ermöglicht uns eine bessere Einbindung der Bauteil- und Lieferantenverwaltung in den Entwicklungsprozess.

Erik von Fuchs Director of Engineering, Surface Products, Microsoft Corporation

„Wir sind stolz auf unsere Zusammenarbeit mit Microsoft und hoffen auf eine langfristige Partnerschaft“, weiß Kent McLeroth, Chief Executive Officer, Zuken USA. „Für Produkthersteller wird die Verwaltung von Engineering-Daten immer mehr zu einem Wettbewerbsfaktor. Die Entscheidung von Microsoft für DS-2 und der erfolgreiche Abschluss der ersten Bereitstellungsphase sind ein weiterer Beleg für die Leistungsfähigkeit unserer Lösung“, so McLeroth weiter.

Related stories
  • Anwenderbericht
Mai 26, 2023
Pizzato Elettrica
Anwenderbericht, Pizzato Elettrica
Pizzato Elettrica, ein etabliertes Unternehmen im Bereich der industriellen Sicherheit mit Sitz in Marostica, Italien, hat sich für Zuken entschieden...
  • Webinare
Juli 25, 2022
Sicherung der Produktion - Bereitstellung von abgesicherten Alternativ-Bauteilen mit CR-8000/DS-CR

In Zeiten unsicherer Lieferketten gilt es, rechtzeitig Vorsorge gegen Lieferengpässe einzelner Komponenten zu treffen und Alternativbauteile bereitzustellen. Wie eine solche Alternative-Bauteildatenbank mit DS-CR aufgebaut werden kann, und wie CR-8000 die erforderlichen Anpassungen in Design und Dokumentation unterstützt, erfahren Sie in dem Beitrag unseres Experten Michael Flügel.

Read now
  • Webinare
Juli 22, 2022
Digitale Prozessunterstützung mit CR-8000/DS-CR - Ausgewählte Fallbeispiele und Anwendungsszenarien

In unserem Beitrag stellen wir ihnen erfolgreiche Projekte einer Designdaten-Verwaltung in einer integrierten Umgebung wie DS-CR anhand von Use-Cases vor.

Jetzt ansehen!
  • Presse-Information
Juli 12, 2022
Kawasaki Heavy Industries setzt Zukens E3.series und DS-E3 bei der Entwicklung von Flugzeugen für das japanische Verteidigungsministerium ein

Kawasaki Heavy Industries, Ltd. hat E3.series, Zukens Designsystem für elektrische Steuerungssysteme und Kabelbäume und DS-E3 als Produktdatenmanagementsystem (PDM) für die Elektrokonstruktion von Flugzeugen für das japanische Verteidigungsministerium eingeführt.

Read now