Alexander Dennis setzt auf E3.series

Bushersteller Alexander Dennis setzt auf E3.series von Zuken

8. Januar 2013 – München und Westford, MA (USA) – Alexander Dennis Limited (ADL), der größte Hersteller von Bussen und Reisebussen in Großbritannien, nutzt seit Kurzem E3.series, die führende CAD-Lösung für Elektrotechnik- und Fluid-Entwicklung von Zuken.

Die Entscheidung zugunsten von E3.series fiel nach einem umfassenden Auswahlprozess, bei dem vor allem die Anforderung nach einem vollständig integrierten Entwicklungsprozess für elektrische Systeme und einer einheitlichen Projekt- und Datenverwaltungsumgebung berücksichtigt wurde. Alexander Dennis nutzt E3.series, um Änderungen bei der Entwicklung von elektrischen Systemen und Kabelbäumen durchzuführen.

Ein wichtiges Entscheidungskriterium für Alexander Dennis war die objektorientierte Architektur von E3.series, dank der das Unternehmen intelligente Zeichnungen erstellen kann, die alle Stufen des Entwicklungsprozesses einschließlich Fertigung und Beschaffung unterstützen. Zudem integriert der Zuken PDM Adapter (ZPA) die elektrischen Projekte und Bauteildaten mit Siemens Teamcenter, dem PLM-Tool der Wahl von Alexander Dennis.

David Alexander, Group Engineering Systems Manager bei Alexander Dennis: „Wir suchten nach einer flexiblen, integrierten Lösung für die Elektrotechnik-Entwicklung, die uns dabei unterstützt, unser bestehendes System zu optimieren und neue Entwicklungsprozesse zu schaffen, von der Erfassung der funktionellen elektrischen Topologie eines Fahrzeugs über die detaillierte Entwicklung bis hin zur Erstellung von Daten für die Kabelbaumfertigung.“

Ein weiteres Kriterium war die Funktion von E3.series, das es den notwendigen Prozessänderungen angepasst werden kann.
E3.series verbessert die Genauigkeit, Konsistenz und Verfügbarkeit der Daten von Alexander Dennis und trägt so dazu bei, die künftigen Herausforderungen einer wettbewerbsfähigen Produktentwicklung und Fertigung zu erfüllen.

Über Alexander Dennis

Alexander Dennis Limited (ADL), Großbritanniens größter Bushersteller, fertigt Chassis und Karosserie der führenden britischen Busse und Doppeldeckerbusse. Andere Schlüsselmärkte sind der Asien-Pazifik-Raum und Nordamerika. Die wichtigsten Fertigungsstandorte sind Guildford (Chassis), Falkirk und Scarborough (Karosserie). Ebenso wichtig ist die Kundenbetreuung von ADL, die rund 300 Mitarbeiter beschäftigt.

ADL ist ein innovatives Unternehmen, beispielsweise im Bereich Niederflurtechnik für Doppeldecker- und Midibusse. Für diese marktbestimmenden Konzepte ist ADL ein Vorreiter. Zu den neuesten Entwicklungen zählt die Markteinführung des ersten, revolutionären Hybrid-Antriebssystems für Busse und Doppeldeckerbusse sowie des weltweit ersten Hochleistungs-Hybrid-Doppeldeckerbusses. www.alexander-dennis.com.

 

Verwandte Artikel
  • Anwenderbericht
Februar 07, 2023
Windmöller & Hölscher

Datenkonvertierung als Baustein für einen zukunftsweisenden Entwicklungsprozess in der elektrischen und pneumatischen Steuerungstechnik.

Read now
  • Blog
Januar 30, 2023
Unterspannung oder Überstrom, was trifft zu?

Ein Austausch von Standardkomponenten in einem elektrischen System ist eine häufige Aufgabe, die jedoch eine Reihe von zeitaufwändigen Prüfungen erforderlich macht, um spätere Fehlfunktionen auszuschließen. Der Austausch eines Scheibenwischermotors zum Beispiel scheint eine simple Aufgabe zu sein, aber was ist, wenn der neue Motor mehr Leistung hat...

Read now
  • Blog
Januar 25, 2023
So vermeiden Sie Stolperfallen bei Routineaufgaben

Schaltplanentwickler stehen unter dem ständigen Druck, Zeit und Kosten zu sparen. Repetitive Aufgaben können jedoch zeitaufwändig, mühsam und fehleranfällig sein. Erfahren Sie, wie eine intelligente Komponentendatenbank Routineaufgaben in der Planung von elektrischen Systemen unterstützt.

Read now
  • Blog
Dezember 06, 2022
Zuken und nVent HOFFMAN arbeiten zusammen, um Engineering-Prozesse im Schaltschrankbau zu vereinfachen und Fertigung und Werker zu verbinden

Nach den Erfolgen der Smart Cabinet Building Initiative in Europa startet jetzt die Vernetzung von Expertise im Schaltschrankbau auch in den Vereinigten Staaten. Die Zusammenarbeit mit nVent HOFFMAN ist der erste Schritt, um das bewährte Konzept auch im Ausland umzusetzen und eine ähnliche Kooperation zu etablieren.

Read now