
Gemeinsame Nutzung von Projektdaten durch fachübergreifende Teams
E3.enterprise ermöglicht den Zugriff auf große Projekte durch mehrere Benutzer, so dass mehrere Ingenieure gleichzeitig an demselben Entwurf arbeiten können. Von einzelnen Benutzern vorgenommene Änderungen sind für alle anderen Benutzer sofort sichtbar, wobei Integritätsregeln, wie z. B. die eindeutige Benennung von Betriebsmitteln, aufrechterhalten bleiben.
Gemeinsame Nutzung von Projektdaten durch fachübergreifende Teams
Strukturierung großer Projekte in Subsysteme
Weitergabe von Änderungen an alle Benutzer und Subsysteme
Granulare Zugriffssteuerung für verschiedene Benutzer
E3.enterprise ermöglicht es fachübergreifend arbeitenden Teams von Ingenieuren und Konstrukteuren, dasselbe Projekt und dieselben Daten gemeinsam zu nutzen. Alle Änderungen, die von den einzelnen Teams durchgeführt werden, werden auf die anderen Abschnitte des Entwurfs übertragen. Dadurch wird sichergestellt, dass alle Daten synchronisiert und auf dem neuesten Stand sind.
Wenn beispielsweise ein Fluidtechniker ein Magnetventil zu einer Verteilerzeichnung hinzufügt, erscheint die elektrische Repräsentation des Ventils unplatziert im Betriebsmittelbaum des elektischen Systems. Damit kann der Elektroingenieur das Magnetventil zum elektrischen Schema hinzufügen. Die Umbenennung der Betriebsmittelkennzeichnung oder die Änderung der Komponente in einer der beiden Zeichnungen wird automatisch in der anderen aktualisiert.
Die wichtigsten Merkmale:
Die Kontrolle darüber, wer in jeder Phase des Entwurfs Zugriff hat, ist für den Dokumentationsprozess von entscheidender Bedeutung. Zugriffskontrolle und Workflow gehören zum Standardumfang von E3.enterprise. Mit Hilfe von Windows™ Benutzergruppen können Teams von Ingenieuren bestimmte Zugriffsrechte erhalten, und Projekte können durch den Workflow geleitet und auf bestimmte Zustände gesetzt werden. Die Zugriffsrechte der Benutzergruppen werden durch den Status des Projekts bestimmt.
Die wichtigsten Merkmale: