Wasserstoff-Brennstoffzellen-Technologie unterstützt von Zuken

Zuken unterstützt die Entwicklung der Wasserstoff-Brennstoffzellen-Technologie an der Delft University of Technology

2. August 2011 – München, Deutschland und Westford, MA, USA – Zuken hat kürzlich einen Sponsoringvertrag mit Forze, dem H2-Racing-Team der Delft University of Technology in den Niederlanden, unterzeichnet. Die Studenten werden Zukens E3.series Elektro-CAD-Software verwenden, um die Verkabelung und die elektrischen Systeme in ihren zukünftigen wasserstoffbetriebenen Rennwagen zu entwerfen. Die E3.series ist in der Automobilindustrie weit verbreitet und wird im Herzen der Elektrokonstruktion bei vielen großen Automobilherstellern auf der ganzen Welt eingesetzt.

Wir können es kaum erwarten, von unserem manuellen Elektrokonstruktionsprozess zur Arbeit mit der branchenführenden Elektrokonstruktionssoftware zu wechseln.

Pieter Danneels Head of the electronics department im Universitäts Racing Team

Brennstoffzellen-TechnologieNach drei Jahren manueller Konstruktion der Fahrzeugelektrik entschied sich das Team für E3.series zur Automatisierung des Prozesses. Das Auto 2011 mit Brennstoffzellen-Technologie wird schon einige Elektrokonstruktionen mit der E3.series aufweisen, aber die Software wird vollständig erst für das Design des Autos 2012 verwendet.

Dies ist das zweite Formula Student Hochschulprojekt, das Zuken sponsert, zu dem auch das Team der Universität Esslingen gehört.

Für weitere Informationen und aktuelle Updates über Zukens Sponsoring der studentischen Ingenieure im Formula Student Programm besuchen Sie den Zuken Blog http://blog.zuken.com/.

Related stories
  • Anwenderbericht
Februar 07, 2023
Windmöller & Hölscher

Datenkonvertierung als Baustein für einen zukunftsweisenden Entwicklungsprozess in der elektrischen und pneumatischen Steuerungstechnik.

Read now
  • Blog
Januar 30, 2023
Unterspannung oder Überstrom, was trifft zu?

Ein Austausch von Standardkomponenten in einem elektrischen System ist eine häufige Aufgabe, die jedoch eine Reihe von zeitaufwändigen Prüfungen erforderlich macht, um spätere Fehlfunktionen auszuschließen. Der Austausch eines Scheibenwischermotors zum Beispiel scheint eine simple Aufgabe zu sein, aber was ist, wenn der neue Motor mehr Leistung hat...

Read now
  • Blog
Januar 25, 2023
So vermeiden Sie Stolperfallen bei Routineaufgaben

Schaltplanentwickler stehen unter dem ständigen Druck, Zeit und Kosten zu sparen. Repetitive Aufgaben können jedoch zeitaufwändig, mühsam und fehleranfällig sein. Erfahren Sie, wie eine intelligente Komponentendatenbank Routineaufgaben in der Planung von elektrischen Systemen unterstützt.

Read now
  • Blog
Dezember 06, 2022
Zuken und nVent HOFFMAN arbeiten zusammen, um Engineering-Prozesse im Schaltschrankbau zu vereinfachen und Fertigung und Werker zu verbinden

Nach den Erfolgen der Smart Cabinet Building Initiative in Europa startet jetzt die Vernetzung von Expertise im Schaltschrankbau auch in den Vereinigten Staaten. Die Zusammenarbeit mit nVent HOFFMAN ist der erste Schritt, um das bewährte Konzept auch im Ausland umzusetzen und eine ähnliche Kooperation zu etablieren.

Read now