Intelligente elektrotechnische Dokumentation
„Wir haben zunächst alle in unseren Fahrzeugen eingesetzten Bauteile in der Bibliothek von E3.series erfasst“, erklärt Konstrukteur Berger. „Wenn wir heute eine neue Fahrzeugdokumentation erstellen müssen, können wir die Bauteile einfach in das Projekt laden. Dann werden sie miteinander verbunden und die Stückliste ausgegeben – fertig!“, erklärt Entwickler Berger.
Mit anderen Worten: Was früher in getrennten Arbeitsschritten erledigt werden musste, nämlich das Zeichnen des Stromlaufplans, die Eingabe der Stückliste und die Erstellung der Kabelbaumzeichnung, erfolgt jetzt in einem einzigen Arbeitsschritt. Die Stückliste muss nicht mehr manuell erfasst werden, sondern kann per Knopfdruck aus dem E3.series Projekt abgeleitet werden. Das geht nicht nur schneller, sondern sorgt dafür, dass Fehler bei der händischen Erstellung der Stückliste praktisch ausgeschlossen sind.