
- Anwenderbericht
Eine Sammlung von Erfahrungsberichten von zufriedenen CR-8000-Kunden

- Products
CR-8000 Advanced Design for Manufacturing (ADM) überprüft bereits in einem frühen Stadium des Konstruktionsprozesses und simultan zum Arbeitsfortschritt, ob die Entwürfe den Spezifikationen für die Montage und Fertigung von Komponenten entsprechen

- Anwenderbericht
Als langjähriger Anwender von Zukens Desktop PCB Design Software CADSTAR vertraut die Produktabteilung von dB Broadcast seit drei Jahrzehnten auf CADSTAR, um die Produktentwicklung in einer sich schnell verändernden Technologieumgebung zu unterstützen. Das Unternehmen entwickelt Standardprodukte für die Rundfunkindustrie und unterstützt seine Muttergesellschaft dabei, den wachsenden Markt für 'Video über IP' zu bedienen.

- Presse-Information
Mit eCADSTAR Release 2020 wurden die verfügbaren Konfigurationen von Zukens neuer internetfähiger PCB-Designplattform eCADSTAR um neue Module für Signalintegrität (Signal Integrity), Powerintegrität (Power-Integrity und SERDES/IBIS-AMI-Simulation erweitert

- Seiten

- Blog
EREMS, ein französisches Unternehmen, das sich auf elektronische Hightech-Ausrüstung und zugehörige Software für die Raumfahrt-, Verteidigungs- und Luftfahrtindustrie spezialisiert hat, verwendet CR-8000 und DS-CR von Zuken für die Entwicklung und das Lifecycle-Management von Flug- und Bodenelektronik sowie von Prüfständen.

- Products
Zuken gibt Details zum Release 2020 seiner 3D-Multi-Board-EDA-Umgebung CR-8000 bekannt. Die Schwerpunkte der Erweiterungen und Neunentwicklungen bilden Maßnahmen zur Verbesserung von Ergonomie und Produktivität, System-Level-Design und eingebettete Analysewerkeuge, sowie Unterstützung der neuesten Entwicklungen auf dem Gebiet des IC-Packaging

- Blog
As we witness the birth of an era of connected devices with smart homes, connected cars and smart networked supply chains and factories, we might imagine that unexpected failures of electronic products would be a rarity.

- Blog
There is one thing that all design engineers will agree on: creating and gathering all the required data for PLM is error-prone and can be a royal pain. We all understand the value of releasing our design data to the corporate PLM system but our design process dictates multiple release points, and each one has a different purpose and data requirements.

- Blog
In my previous post in this series about effectively reusing design modules to increase product quality and decease development time, I challenged you to think about how well you’re making use of existing design modules and why getting better at this could be a competitive differentiator.

- Blog
I recently talked on predictive failure analysis at the PTC LiveWorx 2017 conference. There was a lot of audience interest, so I thought I’d share some of the things I discussed.

- Blog
Toshiba faced a difficult design problem: their TransferJet™ technology was embedded in a customer cell phone, and when the next rev of the phone came around, they learned that they needed to shrink the board from 8mm x 8mm to 4.5mm x 6mm, and they had to shrink the module thickness from 1.7mm to 1.0mm...

- Blog

- Software Viewer