Zuken erweitert ANSYS Simulations-Support in CR-8000 2016

Menu

Zuken erweitert ANSYS Simulations-Support in CR-8000

16. Juni 2016 – Westford, MA (USA) – Die Zuken-Lösung CR-8000 für die produktzentrische Leiterplattenentwicklung in 3D unterstützt in der neuen Release 2016 das Library-Format EDB von ANSYS. CR-8000 2016 unterstützt neben dem ANSYS-Neutralformat (ANF) jetzt auch EDB. Kunden profitieren damit von einer optimierten Simulationsschnittstelle mit Design Force, dem Zuken-Tool für die Leiterplattenentwicklung, sowie ANSYS® HFSS™ und ANSYS® SIwave™.

 

Durch die Nutzung von EDB in Design Force 2016 können Anwender umfassende Simulationsinformationen zu Ports, Boundary-Definitionen und Simulationskontrollparametern an die ANSYS-Plattform übergeben. Dank der EDB-Unterstützung in CR-8000 werden die Workflows für das virtuelle Prototyping deutlich verbessert. So lässt sich das elektromagnetische, thermische und mechanische Verhalten eines Produkts simulieren, und Entwickler können ihre Vorgaben bezüglich Systemleistung und Performance einhalten, während die Kosten sinken.

Dazu Dr. Larry Williams, Leiter Product Management bei ANSYS: „Zuken ist schon seit langem unser Partner, der immer wieder mit richtungsweisenden Lösungen beeindruckt. ANSYS und Zuken haben viele gemeinsame Kunden. Wir freuen uns deshalb sehr, dass Zuken in die Unterstützung von EDB in CR-8000 investiert hat. EDB als Austauschformat wird die parallele Entwicklung und Analyse beim Design leistungsfähiger Leiterplatten drastisch optimieren und verschlanken.“

larry-williams-ansys-150x150EDB als Austauschformat wird die parallele Entwicklung und Analyse beim Design leistungsfähiger Leiterplatten drastisch optimieren und verschlanken.

Larry Williams PhD., Leiter Product Management bei ANSYS

Back-Annotation von Ergebnissen in CR-8000 2016

Das Release 2016.1 von CR-8000 wird darüber hinaus die Back-Annotation von Ergebnissen unterstützen und so die Benutzerfreundlichkeit weiter erhöhen. Die Kunden beider Unternehmen können Design-Daten und Simulationsergebnisse problemlos zwischen Produkten austauschen, die EDB unterstützen. Das spart Zeit bei der Simulation, während die Anzahl der Iterationen zwischen Design und Analyse im gesamten Entwicklungsprozess sinkt.

Dazu Humair Mandavia, Chief Strategy Officer von Zuken in den USA: „ANSYS-Simulations- und Analysetools zählen zu den führenden Lösungen am Markt und ergänzen unsere Hardware-Design-Plattform CR-8000. Durch die Unterstützung von EDB verbessern wir die Benutzerfreundlichkeit auf beiden Seiten, steigern die Produktivität und erleichtern die Bedienung von der Konzeptionsphase bis hin zum Post-Layout.“

CR-8000 2016 ist ab sofort erhältlich.

Über ANSYS

ANSYS ist der weltweit führende Anbieter für die Engineering-Simulation und unterstützt Innovationsführer rund um den Globus dabei, bessere Produkte für ihre Kunden herzustellen. ANSYS bietet das beste und umfassendste Portfolio für Engineering-Simulations-Software und hilft Unternehmen, selbst komplexe Design-Probleme zu bewältigen und moderne, ausgereifte Produkte zu entwickeln.

Related stories
pcb-background-light-blue-510x310
  • Blog
September 15, 2025
Signalintegrität Unplugged: Praktische Tipps für den Einsatz von High-Speed-Verbindungen

High-Speed-Serial-Links wirken oft wie schwarze Magie – steigende Datenraten verstärken dieses Gefühl. Donald Telian (SI Guys) und Ralf Brüning holen die Diskussion zurück zu den Grundlagen.

Read now
JOINT3_logo_TN-510x310
  • Presse-Information
September 04, 2025
Participating in "JOINT3" Consortium to Develop Next-Generation Semiconductor Packaging

Zuken Inc. has joined the JOINT3 consortium—an industry co-creation platform led by Resonac to accelerate the development of next-generation semiconductor packaging materials, equipment, and design tools for panel-level organic interposers—where Zuken will contribute its CR-8000 Design Force expertise to help demonstrate, optimize, and evolve design and manufacturing processes that address the growing demand for 2.xD and 3D semiconductor packages in applications such as generative AI and autonomous driving.

Read now
Why High-Speed PCB Design Serial Links work
  • Blog
August 20, 2025
Design von High-Speed Serial-Links: Zwei Dinge, die Links funktionieren lassen (und zum Scheitern bringen)

Lerne die beiden wichtigsten Grundlagen für den zuverlässigen Entwurf von High Speed Serial Links und erfahre, wie du Herausforderungen bei der Signalintegrität bei Geschwindigkeiten von mehreren Gbit/s meistern kannst.

Read now
Guest author: Donald Telian (SI Guys) – Signal‑integrity veteran, IBIS co‑founder, and author of Signal Integrity, In Practice.
AI-inPCB-Design-header_v3-510x310
  • Blog
Juli 08, 2025
AI in PCB Design: From Misconception to Meaningful Assistance

CR-8000 2025 integrates AI to support constraint-driven PCB design - offering layout guidance, reusable knowledge, and schematic consistency without removing the engineer from the loop.

Read now