Sie können sich von der zentralen Abmeldeseite jederzeit von jedem Blog-Feed oder von Marketing-E-Mails von Zuken abmelden.
Alle Beiträge in chronologischer Reihenfolge

- Blog
Mit dem Release 2021 von E3.series wurden automatisierte Abläufe und Werkzeuge eingeführt, mit denen die Gesamteffizienz des Designs in allen Bereichen gesteigert wird. In diesem zweiteiligen Beitrag können Sie die Neuheiten im Detail nachlesen.

- Blog
Heute stellen wir Ihnen Daniele Beretta vor, einen jungen und ambitionierten Pre-Sales Application Engineer an unserem Standort in Italien. Er ist seit 2020 bei Zuken, nachdem er in verschiedenen Positionen im Pre-Sales-Bereich bei einem Mitbewerber gearbeitet hat.

- Blog
Erfahren Sie, wie Sie mit dem neuen kostenlosen Tool E3.ReportGenerator in wenigen Schritten einen kundenspezifischen Report erstellen können.

- Blog
Meet Herbert Ritthaler, an experienced Solution Architect from the technical competence team based in Germany. He’s been a part of the Zuken family for nearly 30 years.

- Blog
Die ganze Welt spricht heute über Digitalisierung - ein Megatrend. Dessen sind wir uns sicher. Oder? Viele Themen werden aus unterschiedlichen Richtungen als Megatrends erklärt. Manchmal zurecht, manchmal aufgeblasen durch die subjektive Sichtweise einzelner Industrien. Was macht also den Unterschied zwischen Trend und Megatrend aus?

- Blog
Das Release 2021 von CR-8000 Design Force wartet einmal mehr mit einer Fülle von neuen und verbesserten Funktionen in der gesamten Tool-Suite auf.

- Blog

- Blog
Die Partner der Smart Cabinet Building Initiative stehen dem Fachmagazin SCHALTSCHRANKBAU Rede und Antwort und ziehen ein Zwischenfazit ein Jahr nach der Gründung.

- Blog
Modular aufgebaute Produktportfolios sollen die Kalkulation und Realisierung von Investitionsgütern besser planbar machen – dennoch scheitern sie häufig an der klassischen Trennung der Disziplinen. Um das Versprechen einer modularen Produktarchitektur einlösen zu können, müssen Unternehmen jedoch einige wichtige Voraussetzungen in Organisation, Abläufen und Infrastruktur schaffen.

- Blog
If you’ve tracked some of the hot topics in engineering over the last year, you’re likely very aware of 3D printing or additive manufacturing. This method lays down successive layers of plastic or metallic material that then fuses them together. Over time, those successive layers add up to make fully formed components...

- Blog
Haben Sie schon einmal versucht, sich daran zu erinnern, was sich zwischen den einzelnen Versionen eines Designs geändert hat, und mussten dann eine mühselige Überprüfung der beiden Designs machen? Mit den Vergleichsfunktionen in DS-CR lassen sich selbst die kleinsten Änderungen oder unbeabsichtigte Abweichungen zwischen verschiedenen Bearbeitungsständen eines Leiterplattendesigns schnell erkennen.

- Blog
Viele Jahre lang war das Layout einer Leiterplatte in 2D für die meisten Mainstream-Technologien ausreichend. Heute stehen Produktentwickler im Elektronikbereich jedoch vor neuen Herausforderungen, ausgelöst durch Megatrends wie beispielsweise das Internet of Things. Können die heutigen CAD-Tools also die neuen Anforderungen erfüllen und die Vorteile der neuen Technologien ausschöpfen?

- Blog
An avid woodworker and cyclist, Chuck is one of the newer members of the Zuken team. He loves helping customers with the programming skills. In this post, he tells us what it’s like to be an Applications Engineer.

- Blog
Zuken nimmt an Förderprojekt progressivKI im BMWI Schwerpunkt „Neue Fahrzeug- und Systemtechnologien“ teil – Erforschung eines KI gestützten Entwurfs sicherer Elektroniksysteme.

- Blog
Back-Drilling, das nachträgliche Ausbohren von nicht benötigten Durchkontaktierungen, ist eine kostengünstige Alternative zu Blind und Buried Durchkontaktierungen in der Multilayer-Leiterplattenfertigung.

- Blog
Die ZIW Europe wird auch 2021 wieder digital. Vom 08. bis zum 30. Juni finden 64 Online-Angebote in sieben Sprachen statt.