ZIW Digital Europe 2021 – Ein Juni voller Überraschungen

Menu

Die ZIW Europe wird auch dieses Jahr wieder digital. Vom 08. bis zum 30. Juni finden 64 Online-Angebote in sieben Sprachen statt. Diese können Sie live verfolgen und haben dann dort die Möglichkeit Fragen an unsere Referenten zu stellen, oder aber später on-demand anschauen. Den vollen Zugriff auf dieses Online-Event erhalten Sie mit einer einzigen Registrierung auf der Plattform Canapii. Dort können Sie sich ihre Agenda individuell zusammenstellen. Die Anmeldung ist geöffnet!

Neben technischen Präsentationen unserer Zuken-Experten zu neuen Features aus E3.series und CR-8000 wird es auch ein interessantes Angebot an Keynotes geben. Eine Reihe handverlesener Vorträge zu verschiedenen Trends und Megatrends aus Automotive, Maschinenbau und Automatisierungsindustrie.

MBSE in der Digitalisierung des Engineerings

Eins dieser Highlights wird mit Sicherheit die Keynote von Pawel Chadzynski von Aras zum Thema MBSE in der Digitalisierung des Engineerings. Er spricht über die Verwaltung von Elektronikdesigns in einer PLM-Plattform. Eine seit langem etablierte Praxis – aber typischerweise ohne den Kontext des übergeordneten Gesamtsystems und ohne Rückverfolgbarkeit zu den anderen Fachbereichen.

Mit seiner Fähigkeit, die Entwicklungsziele auf Gesamtsystemebene zu spezifizieren, hat MBSE das Potenzial, ein Bindeglied zu sein, das eine bessere Kommunikation zwischen den unterschiedlichen Entwicklungsbereichen und Fachgebieten ermöglicht. Chadzynskis Vortrag stellt einen vernetzten Ansatz vor, der eine direkte Rückverfolgbarkeit zwischen elektronischen und mechanischen Teilen des Designs sowohl auf der Ebene des Detaildesigns als auch auf der Prozessebene in einer Best-in-Class-Umgebung ermöglicht.

Weitere Highlights

Gast Keynotes

  • Forschungsprojekt progressivKI – KI-gestützte Entwicklung von Elektroniksystemen für zukünftige KFZ-Anwendungen, Dr. Michael Kühn, Robert Bosch Car Multimedia GmbH
  • Definition und Implementierung einer optimierten Variantenstruktur (in engl. Sprache), Thomas Gessner, ID-consult
  • The role of MBSE in the Digital Transformation of Engineering, Paweł Chądzyński, Aras Corporation

Technische Präsentationen E3.series und DS-E3

  • Neue Features E3.series 2021 und ausgewählte Tools
  • ReportGenerator – Erstellen von kundenspezifischen Reports ohne Programmieraufwand
  • series Werkzeuge für die Fertigungsautomatisierung
  • Component Cloud Services für E3.series – Dienstleistungen für Aufbau und die Pflege von E3-Bibliotheken auf Basis der Component Cloud Technologie

Technische Präsentationen CR-8000 und DS-CR

  • CR-8000 und DS-CR New Features 2021
  • IC Power Module Design mit CR-8000 Design Force
  • TestWay Express: In-circuit test validation during PCB design
  • Solving Lower Power DDR4 Technology Design Challenges
  • Bauteil-Informationsmanagement: Einbindung von SiliconExpert in den Qualifizierungs- und Beschaffungsprozess

Die vollständige Agenda mit ausführlichen Inhaltsangaben und Sprachangeboten finden Sie auf unserer Online-Veranstaltungsplattform. Mit einer einmaligen und kostenlosen Registrierung können Sie dort das gesamte Angebot studieren und sich mit wenigen Klicks Ihre persönliche Agenda zusammenstellen.

Jetzt anmelden

Auf der Event Plattform stellen Sie Ihr persönliches ZIW Programm zusammen. Gehen Sie dafür auf den Vortrag Ihrer Wahl und fügen Sie diesen mit „+“zu Ihrer Agenda hinzu. Somit erhalten Sie am Tag des Vortrags Zugang zur Präsentation und können Fragen stellen.
Lilli Schuetze
Lilli Schuetze
Content Marketing Manager

ZIW_D2021-300x249

Veranstaltungsdetails

  • Dauer: 08. – 30. Juni 2021
  • Vorwiegend Dienstag bis Donnerstags
  • 30 Minuten pro Vortrag
  • Vorträge auch On-Demand verfügbar
  • Vorträge in verschiedenen Sprachen

Event Anmeldung

Jetzt anmelden

  • Einmalige Registrierung über die Event Plattform
  • Downloaden der Event Plattform nicht erforderlich
  • Zusammenstellung eines individuelles ZIW Programms

 

  • Blog
September 26, 2023
Mehr Effizienz im Lead-to-Order-Prozess

Die Herausforderungen des Lead-to-Order-Prozesses im Maschinenbau unterstreichen die Bedeutung der interdisziplinären Zusammenarbeit, des Commitments der Stakeholder und der systemtechnischen Integration. Geschwindigkeit ist wichtig, darf aber nicht auf Kosten der Genauigkeit gehen. Erfahren Sie, wie die modellbasierte Produktentwicklung das Potenzial für eine schnellere und fundiertere Entscheidungsfindung freisetzt.

Read now
  • Blog
September 20, 2023
Die Herausforderungen des modernen PCB-Designs meistern

Das PCB-Design bildet seit Jahrzehnten das Herzstück elektronischer Innovation. Mit dem unaufhaltsamen Fortschritt der Technologie ergeben sich jedoch kontinuierlich neue, anspruchsvollere Herausforderungen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie diesen erfolgreich begegnen können.

Read now
  • Blog
September 12, 2023
Vorteile der Kombination von Engineer-to-Order und Configure-to-Order

In dem sich ständig weiterentwickelnden Maschinenbau ist die Fähigkeit, die Nachfrage nach maßgeschneiderten Produkten zu erfüllen, entscheidend für den Erfolg. Diese Anpassung bringt jedoch oft eine Reihe von Herausforderungen mit sich, von einer erhöhten Produktvarianz bis hin zu langsamen "Lead-to-Order"-Prozessen. In diesem Blogbeitrag beleuchten wir die Welt der Engineer-to-Order- und Configure-to-Order-Prozesse und untersuchen, wie die Integration dieser Ansätze zusammen mit modellbasierten Produktarchitekturen die Industrie nachhaltig verbessern kann.

Read now
  • Blog
September 06, 2023
Die Vorteile der Wiederverwendung von PCB-Designs mit CR-8000 nutzen

Mit dem Release 2023 von CR-8000 wird der Aufwand für die Wiederverwendung bestehender Designs im Engineering-Frontend Design Gateway sowie in den Layout- und Routing-Anwendungen von Design Force erheblich reduziert.

Read now