Sie können sich von der zentralen Abmeldeseite jederzeit von jedem Blog-Feed oder von Marketing-E-Mails von Zuken abmelden.
Alle Beiträge in chronologischer Reihenfolge

- Blog
Darf ich vorstellen: Jane Berrie, Electronic Design Technology Partner, aus Großbritannien. Sie arbeitet seit fast 30 Jahren bei Zuken und ist bereits seit den 1980er Jahren im Bereich EDA für PCB-Signalintegrität tätig.

- Blog
In der Elektronikindustrie herrscht heute ein anhaltender Trend zum Low-Power-Design und das wird sich wohl auch in näherer Zukunft kaum ändern. Angetrieben wird er unter anderem von den Anforderungen und Leistung und Speicherdichte von mobilen Geräten, bei denen eine Reduzierung des Stromverbrauchs entscheidend ist, um die Akkulaufzeit zu verlängern, ohne dabei die Bandbreite zu beeinträchtigen. Dieser Guide hilft Ihnen, die Herausforderungen von LPDDR4-Design zu lösen.

- Blog
Im heutigen Blogbeitrag geben wir einen spannenden Einblick in das 2021 R2 Release von GENESYS, der neuesten Version unserer modellbasierten Entwicklungsplattform für Systems Engineering inklusive neuer Sprachoption und API.

- Blog
Die Aussicht auf fliegende Autos wird heute zunehmend als Lösung für verschiedene Probleme gesehen, wie z. B. die Verkehrsüberlastung in den Städten und den Transport von Personen und Gütern in Bergregionen oder zu entlegenen Orten. Während die großen Automobil- und Flugzeughersteller auf der ganzen Welt einen Markt nach dem anderen erschließen, versucht ein aus einer Universität hervorgegangenes junges Start-up, diesen zunehmend wettbewerbsintensiven Markt herauszufordern.

- Blog
Alex Grove, Account Manager at Zuken, talks about his personal MBSE journey, what his customers experience when embarking on such a journey, and the upcoming Annual Systems Engineering Conference.

- Blog
Die SPS öffnet endlich wieder ihre Tore! Gemeinsam mit unseren Partnern der Smart Cabinet Building Initiative, ein Ausstellungsprogramm vorbereitet, das an den Rationalisierungspotenzialen im Schaltschrankbau ansetzt. Auf unserem Messestand werden die Schwerpunkte auf dem Engineering mit E3.series, der Projektdatenverwaltung, dem mechatronischen Datenmodell sowie der papierlose Fertigung liegen. Besuchen Sie uns diesen Monat in Nürnberg!

- Blog
Meet Wilmer, one of our newer team members. He tells us what it's like to be a technical marketing manager for Zuken USA.

- Blog
Erweitern Sie Ihren Wissensschatz mit dieser schaurigen Liste von Halloween Tipps für E3.series und CR-8000.

- Blog
Der PCB-Markt setzt sein kontinuierliches Wachstum fort. An der Spitze dieses Wachstums steht der Sektor der Flex-PCBs. In diesem Blogpost zeigen wir Ihnen das Potenzial von Mehrfachnutzung in der Fertigung von Flex-PCB-Designs und untersuchen mögliche Kosteneinsparungen.

- Blog
Nach der Pandemie-bedingten Pause im letzten Jahr fand am 16. Und 17. September die diesjährige FED-Konferenz als Live-Event in Bamberg statt. Die Konferenz ist seit mehr als 25 Jahren das jährliche Fach-Treffen der deutschsprachigen Elektronik- und PCB-nahen Industrie. Sie zirkuliert in verschiedenen Städten Deutschlands und hat in diesem Jahr wieder im charmanten Bamberg Halt gemacht.

- Blog
Im Auftrag der Bosch Car Multimedia hat die Custom Development Organisation von Zuken eine Lösung entwickelt, die eine Parallelisierung von IC-, Stecker- und PCB-Entwicklung durch automatisierte Aktualisierung der Pinbelegung im PCB-Design ermöglicht.

- Blog
INORCOAT setzt bei der Entwicklung von umweltfreundlichen Nanotechnologie-Beschichtungsanlagen auf E3.series. Die erste Anlage wurde jüngst bei der portugiesischen Nationalbank für die Beschichtung von Prägestempeln für Euro-Münzen in Betrieb genommen.

- Blog
Darf ich vorstellen: Russell Silsbury-Basey, Chief Software Engineer, arbeitet seit 21 Jahren bei Zuken und ist Teil des Entwicklungsteams für eCADSTAR - die Internet-connected PCB-Plattform.

- Blog
Die PDN-Impedanz bereitet Leiterplattendesignern zunehmend Kopfzerbrechen, da die IC-Hersteller immer engere so genannte "Zielimpedanzgrenzen" festlegen. Dieser Artikel erklärt, was die PDN-Impedanz für Leiterplattendesigner bedeutet und worauf sie besonders achten sollten.

- Blog
Dieser zweiteilige Blogbeitrag untersucht die wichtigsten Funktionen der E3.series 2021. Ein wesentliches Entwicklungsziel der neuen Version ist die Unterstützung der multidisziplinären Zusammenarbeit und die Realisierung eines digitalen Engineering-Workflows.

- Blog
Die intelligenten und vernetzten Produkte von heute machen das Zusammenspiel von verschiedenen Komponenten und Systemen erforderlich. Diese werden meist in verschiedenen Abteilungen entwickelt, wo verschiedene Fachsprachen gesprochen und unterschiedliche Darstellungen des Produkts benötigt werden. Das Speichern dieser verschiedenen Versionen in den einzelnen Abteilungen führt zwangläufig zu voneinander getrennten Datensilos - und genau hier setzt Digital Continuity an.