Nach den Erfolgen der Smart Cabinet Building Initiative in Europa startet jetzt die Vernetzung von Expertise im Schaltschrankbau auch in den Vereinigten Staaten. Die Zusammenarbeit mit nVent HOFFMAN ist der erste Schritt, um das bewährte Konzept auch im Ausland umzusetzen und eine ähnliche Kooperation zu etablieren.
nVent ist ein weltweit führender Anbieter von Schaltschränken und innovativen Kühllösungen und verfügt über ein umfassendes Maschinenportfolio für die Automatisierung des Schaltschrankbaus. Die Design to Manufacturing Software von nVent wird künftig von E3.series bereitgestellt, um Zeit und Arbeit bei der Konstruktion und Montage von Schaltschränken zu sparen.
Die Software unterstützt Elektrotechniker bei der Design-Automatisierung, um Prozesse zu vereinfachen und letztlich die Gesamtproduktivität zu steigern. Mit der benutzerfreundlichen und intelligenten Bauteilbibliothek können Designer effizient an einem Projekt arbeiten, während die Software automatisch dafür sorgt, dass die Daten immer auf dem neusten Stand sind, was den Design- und Planungsprozess vereinfacht.
Der optimierte Engineering-Prozess ist die Grundlage für den digitalen Zwilling mit allen erforderlichen Fertigungsdetails. Der automatisierte Schaltschrankbau mit vernetzten Maschinen und Werkern beschleunigt den Übergang zum Smart Manufacturing. Die Arbeiter können den Entwurf einfach visualisieren und sofort auf die digitale Dokumentation zugreifen. Durch diesen automatisierten Workflow werden kritische Fehler erkannt, die Zeit für den Bau einer Schalttafel erheblich verkürzt und der gesamte Herstellungsprozess eingehalten.
“Mit der Design to Manufacturing Software, powered by Zuken, haben wir unser Leistungsangebot durch die Optimierung des gesamten Prozesses für die Konstruktion und Fertigung von Schaltschränken erheblich erweitert”, so Alexander van der Weide, General Manager und Vice President bei nVent.
“Unternehmen suchen gezielt nach Wegen, um die Fähigkeiten ihrer Mitarbeiter zu maximieren, insbesondere in einem wettbewerbsintensiven Umfeld und einem angespannten Arbeitsmarkt. Die neue Lösung wird es unseren Kunden erleichtern, qualitativ hochwertige Produkte schneller, mit weniger Ressourcen und zeitaufwendigen Schritten zu liefern.”
nVent und Zuken werden das gemeinsame Software-Portfolio im Jahr 2023 auf den Markt bringen, das speziell entwickelte Softwarepakete für Engineering- und Fertigungsprozesse, die intelligente Vernetzung von Werkern mit dem Produktionsprozess und optionale Zusatzfunktionen umfasst. Die Software wurde kürzlich auf der Automation Fair in Chicago vorgestellt.

Die Pressemitteilung von nVent HOFFMAN finden Sie hier:
Zum Press Release
- Blog
Auf der ZIW 2025 in Paris hatten wir die Gelegenheit mit Grand Large Yachting zu sprechen. Im Gespräch beleuchteten wir die besonderen Herausforderungen des Unternehmens im Bereich der Elektrotechnik sowie seinen zukunftsorientierten Ansatz in Bezug auf Nachhaltigkeit und Innovation in der maritimen Industrie.
- Blog
Von Highspeed-Booten bis zu nachhaltigen Fahrzeugen: Entdecke, wie Technomap mit Zukens E3.series komplexe elektrische Architekturen schneller und zuverlässiger umsetzt.
- Blog
Die Nutzung von E3.series wird jetzt noch einfacher: Die offizielle E3.series-Dokumentation ist ab sofort online verfügbar.
- Blog
Herkömmliche CAD-Software war früher nur ein digitales Zeichenwerkzeug, das manuelle Aktualisierungen erforderte und fehleranfällig war. Da elektrische Systeme jedoch immer komplexer werden, haben intelligente CAD-Systeme den Entwurfsprozess verändert. Mehr dazu in unserem Blog.

