
- Blog
Unser Kunde verbindet seine Leidenschaft für Motorsport und Elektrotechnik mit dem Kauf eines 2017er KTM X-Bow Promo-Fahrzeugs. Allerdings liefert das Rennauto keine separaten Raddrehzahldaten, die für Funktionen wie die Traktionskontrolle unerlässlich sind. Zum Glück handelt es sich bei "M-H engineering" um ein Team von erfinderischen Ingenieuren...

- Blog
Systementwicklungsingenieure müssen die Zeit- und Kosteneffizienz sowie die Anforderungen an Präzision bei knappen Deadlines unter einen Hut bringen. Wenn Projekte die Zusammenarbeit zwischen räumlich getrennten Teams erfordern, können Kommunikationsprobleme die Zusammenarbeit zu einer Herausforderung machen.

- Anwenderbericht
Datenkonvertierung als Baustein für einen zukunftsweisenden Entwicklungsprozess in der elektrischen und pneumatischen Steuerungstechnik.

- Blog
Ein Austausch von Standardkomponenten in einem elektrischen System ist eine häufige Aufgabe, die jedoch eine Reihe von zeitaufwändigen Prüfungen erforderlich macht, um spätere Fehlfunktionen auszuschließen. Der Austausch eines Scheibenwischermotors zum Beispiel scheint eine simple Aufgabe zu sein, aber was ist, wenn der neue Motor mehr Leistung hat...

- Blog
Schaltplanentwickler stehen unter dem ständigen Druck, Zeit und Kosten zu sparen. Repetitive Aufgaben können jedoch zeitaufwändig, mühsam und fehleranfällig sein. Erfahren Sie, wie eine intelligente Komponentendatenbank Routineaufgaben in der Planung von elektrischen Systemen unterstützt.

- Blog
Nach den Erfolgen der Smart Cabinet Building Initiative in Europa startet jetzt die Vernetzung von Expertise im Schaltschrankbau auch in den Vereinigten Staaten. Die Zusammenarbeit mit nVent HOFFMAN ist der erste Schritt, um das bewährte Konzept auch im Ausland umzusetzen und eine ähnliche Kooperation zu etablieren.

- Blog
Elektrische und elektronische Entwicklungs- und Konstruktionsdaten stellen eine wertvolle Investition dar, die es gilt, so oft wie möglich zu nutzen und wiederzuverwenden. Um vorhandene Designdaten über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg zu sichern, werden über den Lebenszyklus von hochwertigen Produkten immer wieder die Anforderung bestehen, die ursprünglichen Designdaten für ein moderneres und leistungsfähigeres ECAD-Tool aufzubereiten .Erfahren Sie mehr über den Unterschied zwischen Datenmigration und Datenkonvertierung und finden Sie heraus, welche Lösung für Ihr Unternehmen die richtige ist.

- Blog
Unternehmen müssen in den nächsten Jahren mit akutem Fachkräftemangel rechnen. Wir zeigen Hebel zur Optimierung von Abläufen und Werkzeugen in der Produktion, damit Sie Ihre Prozesse im Hinblick auf die Herausforderungen des Fachkräftemangels im Schaltschrankbau anpassen können.

- Blog
Erweitern Sie Ihren Wissensschatz mit dieser schaurigen Liste von Halloween Tipps für E3.series und CR-8000.

- Blog
INORCOAT setzt bei der Entwicklung von umweltfreundlichen Nanotechnologie-Beschichtungsanlagen auf E3.series. Die erste Anlage wurde jüngst bei der portugiesischen Nationalbank für die Beschichtung von Prägestempeln für Euro-Münzen in Betrieb genommen.

- Blog
Dieser zweiteilige Blogbeitrag untersucht die wichtigsten Funktionen der E3.series 2021. Ein wesentliches Entwicklungsziel der neuen Version ist die Unterstützung der multidisziplinären Zusammenarbeit und die Realisierung eines digitalen Engineering-Workflows.

- Blog
Mit dem Release 2021 von E3.series wurden automatisierte Abläufe und Werkzeuge eingeführt, mit denen die Gesamteffizienz des Designs in allen Bereichen gesteigert wird. In diesem zweiteiligen Beitrag können Sie die Neuheiten im Detail nachlesen.

- Blog
Erfahren Sie, wie Sie mit dem neuen kostenlosen Tool E3.ReportGenerator in wenigen Schritten einen kundenspezifischen Report erstellen können.

- Blog
E3.topology ist ein bewährtes Werkzeug für den Übergang vom Funktions- zum Detaildesign. Es eröffnet den Weg zur Erstellung belastbarer Funktionsdesigns und treibt die Detailentwicklung von Produkten in einer gemeinsamen Designumgebung voran.

- Blog
Bei der Engineering Newcomer Challenge können Nachwuchsingenieure ihre Konstruktionen einreichen und damit Preise gewinnen. Allen Teilnehmern, die sich an dem Wettbewerb mit einer Elektrokonstruktion beteiligen möchten, bieten wir die Möglichkeit, kostenlose Studentenlizenzen unseres ECAD-Systems E3.series zu nutzen.

- Blog
Die von den Firmen Weidmüller, Komax, Zuken und Armbruster Engineering ins Leben gerufene Initiative Smart Cabinet Building wurde von einer Jury des Fachmediums SCHALTSCHRANKBAU mit dem INNOVATION AWARD 2021 ausgezeichnet.