
- Blog
Das modellbasierte Systems-Engineering ist in den letzten Jahren auf ein wachsendes Interesse gestoßen und wird häufig als Methode zur Beherrschung von komplexeren Systemen und zur Beschleunigung des Produktentwicklungsprozesses angepriesen. Die zunehmende Komplexität von cyber-physischen Systemen in modernen Maschinen und Anlagen hat die Verbreitung in vielen verschiedenen Branchen vorangetrieben. In diesem Blog erfahren Sie alles, was Sie vor der Einführung von MBSE beachten müssen.

- Blog
Im heutigen Blogbeitrag geben wir einen spannenden Einblick in das 2021 R2 Release von GENESYS, der neuesten Version unserer modellbasierten Entwicklungsplattform für Systems Engineering inklusive neuer Sprachoption und API.

- Blog
Alex Grove, Account Manager at Zuken, talks about his personal MBSE journey, what his customers experience when embarking on such a journey, and the upcoming Annual Systems Engineering Conference.

- Blog
Die intelligenten und vernetzten Produkte von heute machen das Zusammenspiel von verschiedenen Komponenten und Systemen erforderlich. Diese werden meist in verschiedenen Abteilungen entwickelt, wo verschiedene Fachsprachen gesprochen und unterschiedliche Darstellungen des Produkts benötigt werden. Das Speichern dieser verschiedenen Versionen in den einzelnen Abteilungen führt zwangläufig zu voneinander getrennten Datensilos - und genau hier setzt Digital Continuity an.

- Blog
Die digitale Transformation der Produktentwicklung gewinnt zunehmend an Fahrt. Um mit diesem Megatrend Schritt zu halten, ist es notwendig, rechtzeitig innovative Prozess- und Geschäftsmodelle auszuloten und schrittweise umzusetzen. MBSE kann helfen, das Risiko bei der Entwicklung und Verifizierung digitaler Prozessmodelle zu minimieren und somit das Risiko von IT-Implementierungsprojekten zu minimieren.

- Blog
Viele Industrieunternehmen nutzen Systems-Engineering-Ansätze, um die Komplexität heutiger Produkte in den Griff zu bekommen. Die System-Simulation ist eine Schlüsselkomponente dieser Ansätze.

- Blog
Angesichts der zunehmenden Komplexität von Elektronik und elektrischen Systemen brauchen Ingenieure einen vollständigen Datensatz, um einen Einblick in die verschiedenen Prozesse und Funktionen des Produkts zu erhalten. Einfach ausgedrückt: Sie benötigen einen digitalen roten Faden für elektrische Systeme.

- Blog
The complexity of electrical and electronic (E/E) systems is accelerating across multiple industries and sectors. Manufacturers are adapting their design and development approaches to meet the changing requirements of advancing electrification.

- Blog
COVID hat nicht nur unseren Alltag durcheinander gebracht, sondern wirkt sich jetzt auch auf unser Arbeitsleben aus. Unternehmensabläufe mussten angepasst werden, um einer Belegschaft gerecht zu werden, die plötzlich nicht mehr im Büro tätig ist. Unternehmen stehen vor neuen Herausforderungen, vom Fernzugriff auf Tools bis hin zum Kauf und Vertrieb neuer Online-Tools. Die Infrastruktur ist dabei oft die Ursache für viele Probleme.

- Blog
Der technologische Fortschritt führt zu einem wachsen Funktionsreichtum moderner Produkte und damit auch zu wachsender Komplexität. Um die Interkonnektivität und das Benutzererlebnis zu bieten, das der moderne Verbraucher erwartet, müssen Produkte heute hochentwickelte elektronische und elektrische Systeme enthalten. Aus diesem Grund setzen viele Unternehmen zunehmend auf Systems Engineering.

- Blog
Die Komplexität von Produkten nimmt in einem rasanten Tempo zu. Das Der Siegeszug von Elektronik, Miniaturisierung und Digitalisierung trägt dazu bei, dass machen Geräten immer intelligenter und kleiner werden. Um mit diesen Veränderungen Schritt zu halten, müssen die Hersteller die Art und Weise verändern, wie sie komplexe Systeme entwickeln.

- Blog
Moderne Produkte werden immer "smarter". Für die Hersteller bedeutet dies eine zunehmende Komplexität. Konventionelle mechanische Produkte benötigen plötzlich elektrische Steuerungen, Internet-Anbindung und Software, um ihre Aufgabe zu erfüllen.

- Blog
Die Anforderungen der Kunden und der Wettbewerb auf dem Markt setzen die Ingenieure von heute unter zunehmenden Zeitdruck. Die Entwicklungszyklen eines Unternehmens müssen sich verkürzen, um mit der Dynamik dier Industrie und des Marktes Schritt zu halten. Inzwischen steht eine große Auswahl an etablierten digitalen Hilfsmitteln zur Verfügung, um die Entwicklungslebenszyklen zu beschleunigen. Die Simulation ist eines davon.

- Blog
Manufacturing wants to leap into the world of the Jetsons. But there is one small problem: every time leadership consults a compass, it shows a different way forward. At first, there was digital automation, which was soon replaced by digitization. Then ...

- Blog
In the race to industry 4.0 consistent data is vital for successful digitalization. One of the biggest threats are data silos. Data silos describe the storage of data that remains under the control of one department. Therefore it is typically isolated from the rest of the organization or lives on network folders that have no access control, read-and-write or version control.

- Blog
Whenever I visit an organization engaged in systems engineering, the #1 challenge is always the same. Large or small, seasoned or new, government or commercial, the complaint is always the shortage of good systems engineers. The common refrain is “we don’t have enough, and many of the ones we have are retiring.”...