Back Drilling Vias - Alternative zu Blind und Buried Vias

Back-Drilling Vias: Kosten sparen und Übersprechen verhindern

Menu

Der Back-Drill-Vorgang für Durchkontaktierungen ist eine kostengünstige Alternative zu Buried Vias in der Multilayer-Leiterplattenfertigung. Während Blind- und Buried Vias separate Bohr- und Beschichtungsvorgänge für die zugehörigen innenliegenden Layer erfordern, ist es eine kostengünstigere Alternative, einfach durch alle Layer einer Multilayer-Platine zu bohren und zu galvanisieren.

Der Nachteil dieses Ansatzes sind jedoch unerwünschte Antennen- und Übersprech-Effekte, die durch die unverbundenen Teile der Durchkontaktierungen bei erhöhten Frequenzen verursacht werden. Gerade bei Backplanes und dickeren Leiterplatten ist das ein erhebliches Problem. Um diese parasitären Effekte zu eliminieren, müssen die unbenutzten Stubs in der letzten Phase der Leiterplattenproduktion auf eine definierte Tiefe ausgebohrt werden. Dieser Vorgang wird als Back-Drilling bezeichnet.

backdrilledvia1

So definieren Sie Back-Drilling-Parameter in CR-8000 Design Force

Mit CR-8000 Design Force von Zuken ist das Back-Drilling von Durchkontaktierungen nicht länger ein Nachtrag bei der Leiterplattenproduktion. Vielmehr wird es zu einem integralen Bestandteil des Leiterplattendesigns. Und so funktioniert es:

  1. Legen Sie die Bedingungen für das Back-Drilling fest: Definieren Sie die maximal zulässige Stub-Länge im Rule-Editor von CR-8000 Design Force
  2. Pad-Stack auslesen und Bohrlochspezifikationen definieren
  3. Bohrerdurchmesser und Bohrebene in der Back-Drill-Informationsliste spezifizieren
  4. Bohrdaten ausgeben

backdrillingvia2

Diese und weitere Funktionen sind Teil des Release 2020 der CR-8000 3D-Multi-Board-Design-Tool-Suite von Zuken.

CR-8000 entdecken

Backdrill Parameter

Klaus Wiedemann
Klaus Wiedemann
Marketing Manager Europe
Klaus Wiedemann is responsible for Marketing Communications across Europe covering web content, public relations and marketing programs. He works with customers to highlight their success through case studies and presentations for Zuken Innovation World events. Klaus is an enthusiast for two-wheeled vehicles and owns several classic bikes he likes to maintain and repair.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert