Lange haben wir diesen Moment geplant, vorbereitet und herbeigesehnt, nun war es endlich soweit: die Rückkehr der Zuken Innovation World als Live-Event! Erste Station unserer Tour: Deutschland!
Unter dem Motto “Innovation und Nachhaltigkeit in der Produktentwicklung” waren Kunden, Partner und Freunde von Zuken ins Lufthansa Seeheim Conference Hotel eingeladen, wo unsere Experten einen Überblick über die neuesten Herausforderungen, Lösungsansätze und Innovationen gaben. Die zweitägige Fachveranstaltung Ende April war der Startschuss für die diesjährige Zuken Innovation World Konferenzreihe, die Events in Deutschland, der Schweiz, Frankreich, Italien und Großbritannien bietet. Die Begeisterung war groß, denn es war die erste Live-Veranstaltung der ZIW nach einer dreijährigen Pause.
Aus der Praxis lernen
Der erste Tag war gefüllt mit spannenden und anregenden Vorträgen zu Industriethemen wie Digitaler Zwilling, Green Engineering und Nachhaltigkeit. Von Erfahrungen aus der Praxis zu lernen, ist besonders wichtig. Deshalb haben wir unseren Kunden die Möglichkeit gegeben, Best-Practice-Beispiele aus ihren aktuellen Projekten vorzustellen und zu zeigen, wie sie mit unseren Lösungen die Zukunft ihrer Produktentwicklung gestalten. Die Teilnehmer waren von den Diskussionen fasziniert und erhielten wertvolle Einblicke und Anregungen für ihre eigene Arbeit.
Neben den Keynotes und dem Networking gab es auch eine Ausstellung mit 16 Ausstellern. Die Aussteller zeigten innovative Lösungen rund um das Thema Verkabelung und Leiterplattendesign und stellten die neuesten Entwicklungen der Industrie vor.
Am Abend war ein festliches Abendessen mit Live-Musik geplant, um allen die Möglichkeit zu geben, sich zu entspannen, Kontakte zu knüpfen und sich auszutauschen. Es war eine tolle Gelegenheit, alte Freunde wieder zu treffen, aber auch neue Gesichter kennen zu lernen und berufliche Netzwerke zu erweitern.
Alles rund ums PCB-Design
Im PCB Design Programm erhielten die Teilnehmer einen Überblick über die wichtigsten Erweiterungen und Upgrades der neuen CR-8000 Version. Die CR-8000 PCB Design Suite wurde außerdem durch die Einführung eines neuen Analysemoduls optimiert. Dieses kombiniert Signal- und Power-Integrity in einem umfassenden und leistungsstarken Paket mit neuer S-Parameter-Modellierung und verbesserter Leistung durch Multi-Core Processing.
Die Teilnehmer hatten die Möglichkeit, ihre Design-Skills durch das Erlernen von Best Practices und Analysetechniken, die speziell für fortschrittliche Technologien entwickelt wurden, zu verbessern. Es war eine ideale Gelegenheit, das eigene Fachwissen zu vertiefen.
Einblicke in die Automatisierung des Schaltschrankbaus
Wie wir alle wissen, gewinnt die Automatisierung in der Schaltschrankindustrie immer mehr an Bedeutung, und wir bei Zuken und unsere Partner unterstützen diesen Wandel mit aller Kraft. Im vergangenen Jahr haben wir intensiv daran gearbeitet, unsere Tool-Familie zu erweitern und zu verbessern, und nun ist es an der Zeit, die Früchte dieser Arbeit zu präsentieren.
Ein weiteres Highlight war die Präsentation über den Einsatz des digitalen Zwillings für Service und Wartung sowohl in der Theorie als auch in der Praxis. Eine neue Technologie innerhalb der E3.series Produktfamilie ermöglicht die Erstellung individueller Schaltpläne für unterschiedliche Anwender und spezifische Anwendungsfälle, die komplexe Zusammenhänge übersichtlich und in Echtzeit visualisiert. Das interaktive Monitoring des digitalen Zwillings für Service und Wartung ermöglicht eine effiziente Überwachung und Interaktion.
Impressionen vom Event

- Blog
Lerne die beiden wichtigsten Grundlagen für den zuverlässigen Entwurf von High Speed Serial Links und erfahre, wie du Herausforderungen bei der Signalintegrität bei Geschwindigkeiten von mehreren Gbit/s meistern kannst.

- Blog
Die Nutzung von E3.series wird jetzt noch einfacher: Die offizielle E3.series-Dokumentation ist ab sofort online verfügbar.

- Blog
CR-8000 2025 integrates AI to support constraint-driven PCB design - offering layout guidance, reusable knowledge, and schematic consistency without removing the engineer from the loop.

- Blog
What makes a winning Formula 1 car? Not brute force, but systems thinking. Find out how modern teams use MBSE to strike the right balance between aerodynamics, power, weight and heat, and transform complexity into faster lap times.