So vermeiden Sie Stolperfallen bei Routineaufgaben

Eine intelligente Komponentendatenbank vermeidet Fehler bei repetitiven Aufgaben in der Planung elektrischer Systeme
Menu

Entwicklungsingenieure stehen unter dem ständigen Druck, Zeit und Kosten zu sparen und ihre Designs nach dem Prinzip “right-first-time” zu entwickeln. Repetitive Aufgaben können jedoch zeitaufwändig, mühsam und fehleranfällig sein.

Die wiederholte Verwendung der gleichen Komponenten in verschiedenen Systemen oder Produkten ist eine der häufigsten Aufgaben – und sie ist durchaus sinnvoll, da sie dazu beiträgt, die Materialkosten zu senken. Diese scheinbar einfache Aufgabe kann jedoch viel Zeit des Ingenieurs in Anspruch nehmen und die Kosten für falsche Teile und Zeitverluste aufgrund von Fehlern im Herstellungsprozess in die Höhe treiben.

Das Einfügen einer Magnetspule in einen Stromkreis mag trivial erscheinen, aber es gibt viele, viele Dinge zu beachten.

  • Welcher Stecker soll verwendet werden?
  • Sollte der Stecker wasserdicht sein?
  • Gibt es Dichtungen für den Steckverbinder?
  • Welche Drahtdichtung sollte verwendet werden?
  • Sind Dichtungen für den Innenraum erforderlich?
  • Welche Klemmen sollten verwendet werden?
  • Welche Klemmengröße sollte verwendet werden?
  • Welches Material sollte für die Klemmen verwendet werden?
  • Ist eine Lagesicherung der Klemmen erforderlich?
  • Welche zusätzlichen Teile sind / können verwendet werden?

All dies kann in einer Vielzahl von Konfigurationen vorkommen. Diese müssen je nach Standort, Anforderungen usw. angepasst werden. Wird eines dieser Elemente falsch spezifiziert, kann dies zu Problemen bei der Herstellung, der Produktion und dem Service führen.

Stellen wir uns vor, wir möchten für eine bestimmte Funktion eine Magnetspule einbauen. Wenn einer der vielen Parameter übersehen wird, kann sich herausstellen, dass der benötigte Stecker und die Klemmen nicht mit der im Entwurf angegebenen Drahtgröße übereinstimmen. Wird dieser Fehler nicht bemerkt und der Entwurf geht in die Kabelbaumfertigung über, können große Probleme auftreten, wenn für den erforderlichen Kabelquerschnitt kein Stecker und keine Klemme verfügbar sind. Dieses Problem kann Wochen und Monate kosten und zu einer Verlängerung der Projektlaufzeit führen, da Alternativen gefunden werden müssen und sich die Lieferzeit der Komponenten entsprechend verlängert.

E3.series kann diese potenziellen Probleme mit seiner intelligenten Bauteilbibliothek und der optionalen Component Cloud für E3.series beheben. Die Datenbank stellt sicher, dass nur korrekte Teile verwendet werden, und unterstützt die Konstruktion mit einer automatischen Bauteilauswahl. Durch einfaches Drag-and-Drop kann ein Bauteil direkt aus der Datenbank in ein Projekt eingefügt werden.

component-database-preview
Komponenten können durch einfaches Drag&Drop direkt aus der Datenbank in ein Projekt eingefügt werden.

Alle zugehörigen Teile wie Steckverbinder, Drahtgrößen und Dichtungen werden ebenfalls sofort in das Projekt übernommen. Wenn dann ein Kabel an das Bauteil angeschlossen wird, wird der zugewiesene Steckverbinder angebracht, und gleichzeitig werden die erforderlichen Dichtungen, Hohlraumstopfen und Teile zur Sicherung der Anschlussposition automatisch hinzugefügt. Die Klemmen werden mit den entsprechenden Dichtungen versehen. Beim Versuch, einen Draht anzuschließen, wird der Anwender informiert, dass dies nicht möglich ist, da die Klemme für diesen Drahtdurchmesser nicht verfügbar ist. All diese Funktionen werden in Sekundenschnelle ausgeführt!

component-properties
Die in der Datenbank definierten Teile werden mit allen zugehörigen Teilen wie Steckern, Kabelgrößen und Dichtungen in das Projekt übertragen.

Die Datenbank ist als eigenständige PC-basierte Lösung, als serverbasierte Lösung, mit der mehrere Nutzer auf dieselben Daten zugreifen können, oder als cloudbasierte Lösung erhältlich. Die Zusammenarbeit beginnt mit der gemeinsamen Nutzung der Bibliotheksdatenbank. Die datenbankgestützte Kollaborationsoption in E3.series.series hilft mehreren Anwendern aus verschiedenen Abteilungen und Standorten, gemeinsam an einem Projekt zu arbeiten, wobei Live-Updates die Konsistenz sichern.

Erfahren Sie in unserem On-Demand Webinar, wie die Component Cloud in E3.series integriert werden kann

Watch Webinar

Carl Worthington
Carl Worthington
Carl Worthington is Technical Marketing Content Manager for Zuken UK and has held positions at companies that include, Mecalac, Terex, Dennis Eagle and Iveco. Carl lives in Warwickshire and enjoys hobbies such as building a kit car from the ground up, cooking and fast cars.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

wp-header-1920x844-iltelligent-design-tool-2-510x310
  • Blog
März 27, 2025
Was ist ein intelligentes E-CAD-System?

Herkömmliche CAD-Software war früher nur ein digitales Zeichenwerkzeug, das manuelle Aktualisierungen erforderte und fehleranfällig war. Da elektrische Systeme jedoch immer komplexer werden, haben intelligente CAD-Systeme den Entwurfsprozess verändert. Mehr dazu in unserem Blog.

Read now
Industrial Automation: A focused engineer interacts with a futuristic holographic interface, showcasing the power of advanced technology in a modern industrial setting
  • Blog
Dezember 05, 2024
Die Zukunft gestalten: Herausforderungen und Innovationen im IoT der Industrie

Von der Automatisierung bis zur Echtzeitanalyse – das Industrial Internet of Things (IIoT) verändert die Industrie grundlegend. Doch hinter den Chancen lauern Herausforderungen: Können Sicherheit, Altgeräte und komplexe Systeme in Einklang gebracht werden? Erfahren Sie, wie intelligente Fabriken der Zukunft gestaltet werden und warum das IIoT der Schlüssel dazu ist.

Read now
wp-header-1920x844-sherpa-510x310
  • Blog
Oktober 28, 2024
Mobile Robotik-Anwendungen auf dem Vormarsch

Sherpa Mobile Robotics, führend in autonomer Intralogistik-Robotik, optimierte mit der E3.series von Zuken den Designprozess, reduzierte Konstruktionszeiten und senkte die Produktionskosten externer Kabelbaumhersteller.

Read now
A diagram showcasing how the use of PLM can improve functionality, as was the case with Haulotte integrating Zuken's E3.series
  • Blog
Februar 20, 2024
Das Potenzial von Product Lifecycle Management (PLM) gezielt nutzen

Product Lifecycle Management (PLM) ist ein Eckpfeiler zur Verbesserung der Produktentwicklung und der betrieblichen Effizienz und bietet einen umfassenden Ansatz zur Bewältigung der Komplexität der modernen Fertigung. Lesen Sie in unserem Blog mehr über Strategien für eine effektive PLM-Integration.

Read now