2025-04-22-10_16_03-Greenshot-1510x731

Neue Funktionen in CR-8000 Release 2025

Verbesserte Simulations-Workflows, erweitertes Multi-Board-3D-Co-Design und AI-unterstütztes Routing

Die 10 wichtigsten Neuerungen kompakt zusammengefasst

CR-8000 Release 2025 bietet umfassende Verbesserungen in den Bereichen Simulations-Workflows, Multi-Board-3D-Co-Design, KI-gestütztes Routing sowie eine noch engere Synchronisierung mit PLM-Systemen – für schnellere Entwicklungszyklen, höhere Design-Zuverlässigkeit und einen durchgängig vernetzten Design-Flow im Unternehmen. Zu den zentralen Neuerungen zählen die Automatisierung und Standardisierung komplexer Layout- und Verifikationsprozesse, der Einsatz eingebetteter KI zur Entscheidungsunterstützung bei Schaltplanerstellung, Platzierung und Entflechtung in Echtzeit sowie die Realisierung eines durchgängigen Designablaufs – von der Systemplanung bis zur fertigungsgerechten Ausgabe.

Erweiterter Constraint-Austausch

Release 2025 verbessert den Transfer von Timing-, Skew- und Verzögerungsregeln zwischen Design Gateway und Design Force – mit folgenden Vorteilen:

  • Durchgängige Umsetzung der Spezifikationen von der Systemplanung bis zur physischen Implementierung
  • Konsistente Anwendung von Constraints für Laufzeiten, Skew und Topologien in High-Speed-Interfaces (z. B. DDR, PCIe, SerDes)
  • Reduzierung manueller Abgleiche und damit geringeres Risiko inkonsistenter Definitionen

 

1-constraint-propagaiton-1024x436
In Release 2025 wurde der Austausch von Constraints – z. B. Timing-, Skew- und Netzverzögerungsregeln – zwischen Design Gateway und Design Force erweitert und optimiert
Decoupling-Capacitor-Placement-1024x566
Automatisierte Platzierung und Leitung von Entkopplungskondensatoren basierend auf benutzerdefinierten Power-Integrity-Constraints

Automatisierte Entkopplerplatzierung

Eine neue Funktion in CR-8000 Design Force platziert und routet Entkopplungskondensatoren regelbasiert gemäß Power-Integrity-Vorgaben – für optimale Nähe zu Power-Pins und minimale Schleifen.

  • Gezielte Rauschunterdrückung in kritischen Versorgungsnetzen
  • Optimierte Bypass-Strukturen durch Impedanz- und Flächenkontrolle
  • Zuverlässige Laufzeiten bei komplexen, dichten Designs – ohne manuelle Fehler

Optimiertes Meshplane- und Via-Management

CR-8000 Design Force verbessert Signalintegrität und Fertigbarkeit bei komplexen Mehrlagen-Layouts durch gezielte Erweiterungen:

  • Dynamische Anpassung von Meshplanes an Routingänderungen benachbarter Lagen – ohne manuellen Nachbearbeitungsaufwand.
  • Rasterbasierte Platzierung von Reinforcing Vias zur Verbesserung der mechanischen Stabilität und EMI-Abschirmung.
  • Flexible Definition von Mesh-Aussparungen im Design Rule Editor zur präzisen Einhaltung fertigungsspezifischer Freiräume.
meshplane-generation-1024x460
Die Meshplane wird bei Änderungen angrenzender Lagen automatisch aktualisiert.
4-Delay-and-Skew-Visualization-1024x559
Echtzeit-Visualisierung von Delay und Skew ermöglicht die sofortige Erkennung und Korrektur von Timing-Abweichungen – für zuverlässige Signalqualität bei High-Speed-Designs.

Echtzeit-Visualisierung von Delay und Skew

CR-8000 Design Force bietet mit Routing-Ballons und Skew-Ansicht eine direkte Anzeige von Delay- und Skew-Werten während des Routings. Regelverstöße bei differentiellen Paaren und kritischen Netzen werden farblich markiert.

  • Sofortige Korrektur von Timing-Abweichungen direkt im Layout
  • Live-Visualisierung verzögerungskritischer Topologien – ohne separate Analyse
  • Höhere Präzision bei High-Speed-Interfaces wie DDR, USB oder PCIe

Skew-Tuning wird damit von einer manuellen Aufgabe zu einem nahtlos integrierten Validierungsschritt.

Früherkennung thermischer Risiken und Bauteilbelastung

CR-8000 Design Gateway erweitert das Regelwerk um neue Prüfmechanismen zur Steigerung von Zuverlässigkeit und Power Integrity im frühen Designstadium:

  • Lebensdaueranalyse kritischer Komponenten
    Automatisierte Bewertung der Bauteillebensdauer unter realen Einsatzbedingungen – mit Fokus auf thermisch sensible Bauteile wie Elektrolytkondensatoren.
  • Spannungsprüfungen für Power-ICs
    Validierung der Ein-/Ausgangsspannung von Regler-ICs zur Sicherstellung stabiler Versorgung über alle Domänen.
  • Thermische Belastungsprüfung von Leistungs-ICs
    Überwachung der Verlustleistung bei Last, um Überhitzung und Effizienzverluste frühzeitig zu vermeiden.
Power-IC-Checks-1024x547
Spannungsprüfungen für Regler-ICs gewährleisten eine stabile und zuverlässige Stromversorgung
CR-8000 Design Force, guiding the user through a semi-automated AI-assisted routing process.
Automatisches Routing kurzer Leiterbahnen auf einer einzelnen Lage

KI-gestützte Platzierung und Entflechtung

Mit Release 2025 startet CR-8000 Design Force die erste Phase der KI-gestützten Layoutautomatisierung – für höhere Designqualität bei reduziertem manuellem Aufwand:

  • Intelligente Blockplatzierung und Breakout-Routing
    Optimale Positionierung komplexer Bauteile und Pin-Breakout-Vorschläge basierend auf Verbindungslogik.
  • Wiederverwendung durch „Brain Files“
    Erfasste Platzierungs- und Routingmuster lassen sich projektübergreifend wiederverwenden.
  • Menschähnliche Layoutstrategien
    Die KI imitiert das Verhalten erfahrener Layouter – unter Berücksichtigung von Funktion, Routingfluss und Power Integrity.

Simulationsunterstützung im Constraint-Browser

CR-8000 Design Force vereinfacht mit neuen Funktionen die Einrichtung, Auswertung und Dokumentation von Simulationen direkt im Constraint-Browser:

  • CSV- und Makro-Export
    Simulationseinstellungen lassen sich exportieren – für schnelle Replikation und automatisierte Workflows.
  • Direkte Touchstone-Erzeugung
    .snp-Dateien für SI-Analysen werden direkt aus AMI-Simulationen generiert – ideal für SerDes, DDR & Co.
  • Höhere Modelltransparenz
    Verbesserte Einsicht in IBIS-Zuordnungen, Ströme und Modellverhalten erleichtert die Verifikation komplexer High-Speed-Designs.
CSV-output
CSV- und Makro-Export erleichtert die Wiederverwendung von Simulationseinstellungen und fördert die Automatisierung.
3D-multi-board
Exakte Platzierung und räumliche Prüfung mehrerer verbundener Leiterplatten innerhalb eines gemeinsamen Gehäuses – zur Vermeidung später Pass- und Kollisionsprobleme

Erweiterte Multi-Board- und 3D-Co-Design-Funktionalität

CR-8000 Design Force und System Planner ermöglichen eine präzisere und integrierte Entwicklung komplexer Elektroniksysteme durch erweiterte Funktionen für Multi-Board-Design und mechanische 3D-Integration:

  • 3D-Ausrichtung und Abstandsprüfung
    Exakte Platzierung und Kollisionsvermeidung mehrerer Leiterplatten innerhalb eines Gehäuses.
  • Simulation von Signal- und Wärmeströmen im Gehäusekontext
    Frühzeitige Bewertung elektrischer und thermischer Leistung zur Optimierung von Kühlstrategien, Materialwahl und Board-Stacking.
  • Nutzenerstellung mit Gehäusebezug
    Sicherstellung fertigungsgerechter Abstände bei der Vervielfältigung von Designs – inklusive mechanischer Randbedingungen.

Stärkere PLM-Integration und Versionskontrolle

Die Daten- und Prozessmanagement-Plattform DS-CR bietet erweiterte Funktionen für eine engere Verzahnung von Engineering-Design und Unternehmensprozessen:

  • Bidirektionale Designsynchronisation
    Änderungen in Schaltplan, Layout und Stückliste werden automatisch mit PLM-Systemen wie PTC Windchill oder Dassault 3DEXPERIENCE abgeglichen.
  • Automatisierte Versionierung
    Revisionsstände von Designdaten und Dokumentation werden systemübergreifend verwaltet – für beschleunigte Freigaben.
  • Wiederverwendbare Module mit Versionsverfolgung
    Strukturiertes Reuse von Designblöcken bei vollständiger Rückverfolgbarkeit – für effiziente und sichere Designiterationen.

 

CR-8000-Product-Lifecycle
CR-8000 2025 stärkt die Versionskontrolle und PLM-Integration durch erweiterte Funktionen in DS-CR.