Meet our People: Russell, Chief Software Engineer

Menu

Darf ich vorstellen: Russell Silsbury-Basey, Chief Software Engineer, arbeitet seit 21 Jahren bei Zuken und ist Teil des Entwicklungsteams in England für eCADSTAR – die Internet-Connected PCB-Plattform. Russell stellt sich gerne neuen Herausforderungen, denn das Motto vom Ironman-Wettkampf lautet: “Alles ist möglich”, und genau dieses Motto wendet Russell in seinem persönlichen und beruflichen Leben an.

Meine Leidenschaft fürs Software Engineering

Zuerst möchte ich Ihnen erzählen, wie meine Leidenschaft für Software Engineering begann. Software-Engineering war eigentlich schon immer Teil meines Lebens. Ich habe in den 1980er Jahren damit begonnen, die lange Liste von Codes aus dem Atari User Magazine manuell zu kopieren, um Minispiele zu programmieren. Die Genauigkeit beim Kopieren eines Großteils des Codes war von entscheidender Bedeutung und oft auch die Fehlersuche, wenn etwas schief ging. Letzteres spielt auch heute noch eine große Rolle. Ich habe mit vielen Sprachen gearbeitet, z. B. BBC BASIC, Pascal, Haskell und später mit C, C++ und Python. In der Entwicklung von CADSTAR und eCADSTAR verwenden wir C, C++ und Python.

Meine Arbeit als Chief Software Engineer

In meinem Job bin ich für die Wartung und Entwicklung von Teilen von CADSTAR und eCADSTAR zuständig. Ich entwickle und teste neue, innovative Funktionalitäten, die in der EDA führend und auf die Anforderungen der Kunden angepasst sind. Da ich eine leitende Funktion innehabe, trage ich eine große Verantwortung beim Coaching anderer Kollegen, damit sie ihr volles Potenzial entfalten können. Ich arbeite auch als Ansprechparter für das Outsourcing-Team in Asien und schlage so eine Brücke zwischen multinationalen Teams, um Sprach- und Zeitzonen-Barrieren zu überwinden. Teamarbeit steht bei mir ganz oben auf der Liste. Nur so erreichen wir Erfolg. Zwei Köpfe sind besser als einer, denn so kann jeder eine andere Perspektive, einen anderen Blickwinkel einbringen.

Einen typischen Tag? Gibt’s nicht!

In meinem Job ist kein Tag wie der andere, und ich bin jetzt schon rund 5.000 Arbeitstage hier! Meine Aufgaben variieren von Tag zu Tag – an manchen Tagen arbeite ich an der Entwicklung neuer Funktionen, an anderen Tagen beantworte ich einen Anruf bei der Kundenhotline, an wieder anderen beschäftige ich mich mit der Vereinfachung von Prozessen, damit unsere Mitarbeiter effektiver arbeiten können.

In meiner Zeit bei Zuken gab es zu viele Projekte um von allen zu berichten. daher möchte ich eines davon mit Ihnen teilen: das Redlining-Projekt für CADSTAR, das ursprünglich als komplexe Funktion gedacht war. Ein Anwender wollte aber eine schnelle und einfache Lösung für sein Problem, also haben wir eine Markierung auf der Leiterplatte angebracht und einen Text dazu geschrieben. Die einfache Anwendung wurde von unseren Kunden gelobt. Manchmal gewinnt eben das Einfache!

Triathlons, Rasenbowling und Geld für einen guten Zweck

Ich bin Triathlet und habe den ganzen Sommer über für einen Triathlon in Bowood trainiert, der im September stattfand. Außerdem freue ich mich schon auf den Ironman im nächsten Jahr. Dieser sollte eigentlich schon 2019 der Höhepunkt einer Reihe von Challenges sein, mit denen ich Geld für Multiples Myelom sammeln wollte. Das ist eine Form von derzeit unheilbarem Krebs, an dem meine Schwester leidet.

Zum anderen spiele ich Rasenbowling, eine eher ruhige und gelassene Sportart, bei der man sich Strategien für die nächsten Züge und den richtigen Wurf überlegen muss. Das deckt sich mit meiner Rolle am Arbeitsplatz, wo ich ebenfalls ehrgeizig bin, Herausforderungen annehme und vorausschauend denke, um erfolgreich zu sein.

Gibt es noch mehr zu erzählen?

Eine Sache, die ich nicht erwähnt habe, ist, dass ich taub bin, was mich aber nicht davon abhält, mein Bestes zu geben. Für mich sind keine Hindernisse unüberwindbar, sie bedeuten nur mehr Anstrengung. Und die Anstrengung ist leichter, wenn man an sich selbst glaubt daran, dass man es schaffen kann.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

pcb-background-light-blue-510x310
  • Blog
September 15, 2025
Signalintegrität Unplugged: Praktische Tipps für den Einsatz von High-Speed-Verbindungen

High-Speed-Serial-Links wirken oft wie schwarze Magie – steigende Datenraten verstärken dieses Gefühl. Donald Telian (SI Guys) und Ralf Brüning holen die Diskussion zurück zu den Grundlagen.

Read now
DJI_0506-scaled-510x310
  • Blog
August 29, 2025
Kurs auf mehr Nachhaltigkeit: Wie Grand Large Yachting ökologische Verantwortung und Innovation vereint

Auf der ZIW 2025 in Paris hatten wir die Gelegenheit mit Grand Large Yachting zu sprechen. Im Gespräch beleuchteten wir die besonderen Herausforderungen des Unternehmens im Bereich der Elektrotechnik sowie seinen zukunftsorientierten Ansatz in Bezug auf Nachhaltigkeit und Innovation in der maritimen Industrie.

Read now
600170b75611a164c19f31da_design-img-510x310
  • Blog
August 26, 2025
Über Straßen hinaus, jenseits der Wellen: Wie Technomap Mobilität neu denkt

Von Highspeed-Booten bis zu nachhaltigen Fahrzeugen: Entdecke, wie Technomap mit Zukens E3.series komplexe elektrische Architekturen schneller und zuverlässiger umsetzt.

Read now
Why High-Speed PCB Design Serial Links work
  • Blog
August 20, 2025
Design von High-Speed Serial-Links: Zwei Dinge, die Links funktionieren lassen (und zum Scheitern bringen)

Lerne die beiden wichtigsten Grundlagen für den zuverlässigen Entwurf von High Speed Serial Links und erfahre, wie du Herausforderungen bei der Signalintegrität bei Geschwindigkeiten von mehreren Gbit/s meistern kannst.

Read now
Guest author: Donald Telian (SI Guys) – Signal‑integrity veteran, IBIS co‑founder, and author of Signal Integrity, In Practice.