Erstellung von Symbolen, Bauformen und Bauteilen
Teilnehmerkreis
Alle Anwender, die mit dem Aufbau oder der Betreuung der E3.Datenbank betraut sind, sowie Systemverantwortlichen von E3.series.
Voraussetzungen
Grundkenntnisse des benutzten Betriebssystems, Seminar E3.schematic – Stromlaufplanerstellung mit E3.series oder E3.cable – Verkabelungsdokumentation mit E3.series.
Ziel
Der Teilnehmer kann die grafische und physikalische Beschreibung der Bauteile für den Schaltschrankaufbau in der Datenbank definieren und pflegen.
Inhalt
- E3.series Übersicht
- Der E3.series Editor
- Der Bibliothekmodus
- Erstellung von…
… Symbolen und Modellen
… einfachen Bauteilen
… Stecker mit deren Gegenstücken, Ansichten und Dokumentationsgrafik
… Kabeln
… Klemmen
… vordefinierten Schaltungsteilen
… Blattformaten
… Sondersymbolen
…Definition von Sperrflächen
…Definition von Schienen
…Definition von Ausbrüchen
- Pflege der…
… Attributetabelle
… Blatttextetabelle
… Farbtabelle
… Querschnitttabelle
- Übungen am System
- Anwendung und Beispiele mit der E3.ComponentCloud
Dauer des Seminars
4 Tage
Weiterführende Seminare
- E3.cable – Verkabelungsdokumentation mit E3.series
- E3.panel – Schaltschrankaufbau und -verdrahtung mit E3.panel
- E3.COM Methoden
Teilnahmebedingungen
Hier finden Sie die Teilnahmebedingungen E3.series (CH)
Details
- Starts Jan 25, 9:00 am
- Ends Jan 28, 5:00 pm
- Dauer 4 Tage
- Preis: CHF 3.000
- E-Mail training@ch.zuken.com
Veranstaltungsort
Zuken E3 GmbH, Ahornweg 4, 5504 Othmarsingen, Switzerland