Liebherr-Mischtechnik erweitert E3.series mit Fullservice Bauteildatenbank Hosting und spart Zeit in der Entwicklung ein

Menu

Die Liebherr-Mischtechnik GmbH entwickelt innovative Mischanlagen für die Herstellung, den Transport und den Einsatz von Beton auf der Baustelle. Im Werk im süddeutschen Bad Schussenried betreibt Liebherr-Mischtechnik sich ein eigenes Versuchstechnikum mit Betonlabor, in dem alle Verfahren und Maschinen genau getestet und untersucht werden. Mit dieser Verfahrensweise ist Liebherr-Mischtechnik wegweisend im Bereich Betontechnik.

Für die Entwicklung seiner mobilen und stationären Anlagen verwendet das Unternehmen E3.series von Zuken. Die Installation von E3.series wurde vor etwa einem Jahr mit dem umfassenden Datenbankservice von ECAD-PORT GmbH erweitert.

Datenbank-Upgrade bereitgestellt von ECAD-PORT

Vor der Implementierung des Datenbankservices arbeitete die ECAD-Abteilung mit logisch orientierten Schaltplänen ohne Intelligenz und Datenbank. Die Konstruktionsdaten waren über mehrere Schaltpläne verstreut, was die Komplexität der Entwicklung von kundenspezifischen Mischanlagen schwer beherrschbar machte.

Sämtliche Querschnittstätigkeiten der verschiedenen Fachabteilungen, wie beispielsweise SPS-Belegung, sämtliche Kabellisten und das Schaltschranklayout sind in einem Masterschaltplan integriert. Die Produktdaten jedes kundenspezifischen Entwicklungsprojekts sind damit in einem zentralen E3.series-Dokument konsolidiert. So kann die Komplexität spürbar reduziert und eine Dokumentengüte über Zeiträume von 20 Jahren und mehr gewährleistet werden.

„Dank des neuen ECAD-Datenbankservice haben wir jetzt absolut saubere Masterschaltpläne, die unter einem restriktiven Revisionsmanagement stehen. Es existiert ein Masterschaltplan für einen Anlagetyp, welcher auf eine Kundenanlage appliziert wird. Wir haben geballte Kompetenz und Know-how in einem Gesamtdokument.“, sagt Mario Gaissmaier, Entwickler in der Elektrokonstruktion bei der Liebherr-Mischtechnik GmbH.

Kompetenter Datenbank-Support

Besonders schätzt das Engineering Team von Liebherr-Mischtechnik die effiziente, persönliche und hochflexible Zusammenarbeit mit dem Datenbankservice-Provider ECAD-PORT. Der Support mit Kompetenz nicht nur im ECAD-Bereich, sondern auch mit praktischem Fachwissen in Elektrotechnik und Maschinenbau kann Gespräche mit der Produktentwicklung auf Augenhöhe führen und so zu Lösungsvorschlägen und der Umsetzung in E3.series beitragen.

In einem aktuellen Entwicklungsprojekt wurde erstmalig ein Prototyp in 3D für ein Schaltschranklayout erstellt. Auftretende Designprobleme konnten in einem kurzen Webmeeting mit dem Kundensupport von ECAD-PORT diskutiert und mit einem prompt gelieferten Update der Bauteildaten gelöst werden. Dadurch, dass der Fehler so schnell gefunden und behoben wurde, konnte in der Prototypentwicklung deutlich Zeit eingespart werden.

„Die Firma ECAD-PORT hat eine Marktlücke gefunden. Sie besticht durch Qualität und Performance mit einem absolut gerechtfertigten Preis-Leistungsverhältnis. Auf diesem Niveau gibt es keine Konkurrenz.“, sagt Mario Gaissmaier über die Zusammenarbeit.

Erfahren Sie mehr über den Datenbankservice von ECAD-PORT in unserem Webinar

On-Demand Webinar

Lilli Schuetze
Lilli Schuetze
Content Marketing Manager